Grabenhäusle Ulm
Ulm/Baden-WürttembergHotel nähe Grabenhäusle Ulm
Infos Grabenhäusle Ulm
Für den Reisetipp Grabenhäusle Ulm existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Diese kleinen Häuser sollte man im Sommer sehen.
Diese 35 kleinen Häuser im Frauengraben , im Seelengraben und zuletzt in der Neuen Gasse, befinden sich südlich der Olgastraße ; dem Willy Brandt Platz; und somit auch der Münchener Straße. Diese Graben-Häuschen sind etwas ganz besonderes, sie sind sehr alt, sie wurden in den Jahren 1610 und1634 gebaut, jedoch nach den Namensgruppen, wobei die Häuschen der Neuer Graben etwas weiter links stehen. Im großen Übersichtblatt ,welches von der Touriinfo gratis abgegeben werden, leicht zu erkennen. Diese Häuser haben kleine Giebel, sowie vorne kleine Gärtchen, diese sind meistens mit Lauben zugebaut. Was man nicht gleich erkennt, sie sind zwar nur über Treppen zu finden, ja sie stehen auf den ehemaligen Verteidigungsmauern der Stadt. Urprünglich wurden sie als einfache Unterkünfte für die Ulmer Stadtsoldaten erbaut, so als ihr Quartier. Im Jahr 1810 verkaufte die Stadt Ulm diese Häuser an private Personen, renovierte sie und passte sie modernen Zeiten an. Im Frühjahr, so ab April sind sie in ihrer Blütenpracht und im Grünen schön anzuschauen. Was noch zu ergänzen bleibt, die Häuser im Seelengraben waren ganz früher für arme Personen und Aussätzige da, diese kranken Menschen hatte man von Ordensschwestern betreut.
Traditionsreiche Häuschen
Eine besondere Attraktion in Ulm sind die Grabenhäusle. An der ehemaligen Stadtbefestigung, am Seelengraben, befinden sich die so genannten Grabenhäuser, erbaut als einfache Unterkünfte für die Ulmer Stadtsoldaten. Die Grabenhäuser sind zwischen 1616 und 1630 erbaut worden. Sie stehen auf der anderen Wegseite, auf dem Ulmer Stadtmauerwall. 1810 verkaufte die Stadt die Häuser an Privatpersonen. Es gibt noch 35 der traditionsreichen kleinen Häuschen. In den 80iger Jahren wurden sie saniert. Adresse: Beyerstraße, 89075 Ulm Webseite: https://www.nepomuckswunderbarewelt.de/spielplaetze-1/alle-spielplaetze/spielplatz-ehinger-anlage-ulm Geodaten: 9XVH+2H Ulm
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Griesbadbrunnen Am Zundeltor0,1 km
- Zundeltor0,1 km
- Wassermuseum Ulm0,1 km
- Seelturm0,1 km
- Galerie Sebastianskapelle Ulm0,1 km
Sport & Freizeit
- Tennisklub SSV Ulm 18460,7 km
- Hans-Lorenser Sportzentrum und Fitnessstudio0,9 km
- Freibad & Hallenbad SSV Ulm 18460,9 km
- Reithalle Ulm1,5 km
- Sportanlage Hauffstraße1,6 km
Restaurants
- Restaurant Room0,1 km
- Kornhäusle0,3 km
- Panorama0,4 km
- Pflugmerzler0,4 km
- Ulmer Münz0,4 km
Nachtleben
- Kino Lichtburg0,1 km
- Theater in der Westentasche0,6 km
- Teilbar0,6 km
- Theater im Fundus0,7 km
- Kammerlichtspiele0,8 km
Shopping
- Glacis-Galerie1,0 km
- Blautal-Center2,8 km
- Optik Glöggler15,0 km
- Aral Ulmer Str.15,5 km
- Shopping Violastraße/Reindlstraße20,0 km