Grauman's Chinese Theatre
Los Angeles/KalifornienHotel nähe Grauman's Chinese Theatre
Infos Grauman's Chinese Theatre
Für den Reisetipp Grauman's Chinese Theatre existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Optimal in der Nebensaison
Bei unserer Reise im März waren zum Glück nicht so viel andere Touristen unterwegs. So hatten wir die Chance, uns in Ruhe umschauen zu können. Fotos ohne Schatten/ Schuhe von anderen Touristen waren trotzdem nur mit viel Geduld zu machen.
TCL Chinese Theatre am Hollywood Boulevard
Das interessanteste Gebäude am Hollywood Boulevard ist das TCL Chinese Theatre. Im Jahr 1927 ließ Sid Grauman das TCL Chinese Theatre als Filmpalast für Kinopremieren bauen. Die Bauzeit betrug über 18 Monte von Januar 1926 bis zur Eröffnung am 18. Mai 1927. Das Eingangsportal besteht aus zwei 27m hohen roten Säulen. Zwischen Ihnen hängt ein aus Stein gehauener chinesischer Drache. Über dem Eingang ist eine eiserne Maske auf denen mythologische Hunde abgebildet sind. Erwähnenswert ist auch das geschwungene Bronzedach. Noch heute finden im Theater regelmäßig Filmpremieren statt. Berühmt geworden ist das TCL Chinese Theatre hauptsächlich durch die Abdrücke, die amerikanische Filmstars bis heute auf dem Boden des ovalen Vorhofs hinterlassen haben. Die in Zementplatten verewigten Hand- und Schuhabdrücke vor dem TCL Chinese Theatre sind eine der Hauptattraktionen von Hollywood. Der Legende nach soll die Schauspielerin Norma Talmadge (26.05.1894 – 24.12.1957) bei einem Besuch des noch im Bau befindlichen Kinos mit ihren Stöckelschuhen im weichen Zement stecken geblieben sein, worauf Grauman die Idee mit den außergewöhnlichen Autogrammen kam. Mit dem legendären Zitat von Norma Talmadge, das sie zu reich zum Weitermachen sei, zog sich Norma Talmadge immer mehr in ihre eigene Scheinwelt aus Tabletten, Alkohol und Illusionen zurück. Ihr merkwürdiges Verhalten inspirierte Billy Wilder zur Figur der Stummfilm Diva Norma Desmond in dem Film Sunset Boulevard. Tatsache ist jedoch, dass der Bauarbeiter Jean Klossner nach Fertigstellung des Vorhofs seinen Handabdruck und sein Monogramm im Zement hinterließ. Als Ideengeber oblag Klossner von 1927 bis 1962 die Überwachung der feierlichen Zeremonien, bei denen die Stars ihre Gliedmaßen in den Baustoff drückten. Als erste Persönlichkeiten durften sich am 30. April 1927 Douglas Fairbanks und Mary Pickford im Vorhof des Theaters verewigen, die den zwei Millionen US-Dollar teuren Filmpalast gemeinsam mit Sid Grauman und Howard Schenk finanzierten. Bis heute folgten laut eines Reiseführers über 200 weitere Abdrücke u.a. von Weltstars wie Kevin Costner, Clark Gable, Marilyn Monroe, Johnny Depp, Frank Sinatra, Arnold Schwarzenegger, Elizabeth Taylor und Denzel Washington. Einige der Hollywoodlegenden haben nicht nur Hände und Schuhe in den Zement gedrückt. Harold Lloyd beispielsweise hinterließ einen Abdruck seiner Nickelbrille und die Westernstars Gene Autry, Tom Mix sowie Roy Rogers haben die Hufeisenabdrücke ihrer Pferde zurückgelassen. Vor dem TCL Chinese Theatre tummelten sich zwischen den Touristenmassen auch verkleidete Komparsen als Stars und Zeichentrickfiguren. Als ein Mitreisender einen Schnappschuss von der Komparsin „Marilyn Monroe“ machte, verlangte sie Geld für das gemachte Photo. Er löschte im Beisein dieser Dame dann das Photo. Im Jahr 1968 wurde das TCL Chinese Theatre unter Denkmalschutz gestellt.
Hand- und Fußabdrücke der Promis
En Besuch des bekannten Grauman's Chinese Theatre gehört zum Pflichtprogramm von LA. Bekannt aus Film und Fernsehen und vorallem auch durch die im nebenan liegenden Dolby Theatre durchgeführten Oscar-Verleihungen muss man sich dem Flair einmal hingeben. Vor dem Theater befinden sich ettliche in Beton verewigte Hand-. und Fußabdrücke der Promi-Elite - immer mit dabei eine kleine Widmung. Es macht schon Spaß die einzelnen Betonplatten zu erforschen und seine Hände und Füße mit denen der großen Hollywood Stars zu vergleichen :) Ist zwar wirklich zu beinahe jeder Tages- /Nachtzeit ziemlich überlaufen aber wenn man sich etwas Zeit nimmt dann kann man hier viel Lustiges, Schönes und Emotionales entdecken. Toll sind auch all die Strassenkünstler - von Iron Man, über Elvis oder Freddy Kruger sind hier alle dabei.
Ok
Sollte man zwar mal gesehen haben aber nicht so toll wie man denkt. Alles auch schon leicht abgenutzt und Leute würdigen das ganze gar nicht so wie gedacht.
Toll
ist direkt am Walk of Fame, also daher schon sehenswert. ist ganz aussergewöhnlich. Lustig ist für Europäer dass das Theatre ein Kino ist, kein Theater (viele fallen drauf rein und ziehen sich schick an wegen Theaterbesuch)
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Hollywood Boulevard0,0 km
- Madame Tussauds Hollywood0,1 km
- Geführte Touren LA Insider Tours0,1 km
- Dolby Theatre0,2 km
- Ripley's Believe It or Not0,2 km
Sport & Freizeit
- StarLine Tours0,8 km
- Geführte Touren Hollywood Tourz1,1 km
- Universal Studios4,1 km
- Autovermietung Dollar Los Angeles5,1 km
- Warner Bros. Studios5,7 km
Restaurants
- Hard Rock Cafe Hollywood Blvd0,0 km
- Tacos Neza0,1 km
- Vegas Seafood Buffet0,2 km
- Bollywood Grill0,3 km
- Aroma Bakery Cafe1,0 km
Nachtleben
- Bar The Huntley Hotel17,4 km
- Bar at the Viceroy17,4 km
Shopping
- La La Land0,1 km
- Hollywood & Highland Center0,2 km
- Farmers Market3,8 km
- Rodeo Drive7,4 km
- Glendale Galleria8,9 km