Große Mühle Danzig
Gdansk/Danzig/PommernHotel nähe Große Mühle Danzig
Infos Große Mühle Danzig
Wielki Młyn w Gdańsku jest zabytkowym, średniowiecznym obiektem, zaskakującym swoją wielką formą. Aż do roku 1945 konstrukcja ta pełniła swoją pierwotną funkcję. Młyn wybudowany został w 1350 roku przez krzyżaków. Był on ówcześnie największą tego typu inwestycją przemysłową w Europie. W swojej bogatej historii był on nie tylko tym, na co wskazuje nazwa, ale mieścił w sobie także spichlerz i piekarnię. Młyn jest wysoki na 26 metrów i długi na 41 metrów. Pod koniec działalności nadal produkowano tam do 200 ton mąki dziennie. Obecnie obiekt ten mieści w sobie centrum handlowe o tej samej nazwie. Informacje praktyczne Adres: ul. Wielkie Młyny 16 80-885 Gdańsk
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Einst Mühle, dann Einkaufszentrum, zukünftig?
Die Große Mühle stammt aus der Mitte des 14 Jahrhunderts. Sie liegt am Radaune-Kanal (schräg gegenüber der Katharinenkirche)l. Bis 1945 war die Mühle nahezu durchgehend in Betrieb. Im zweitem Weltkrieg brannte die Große Mühle 1945 aus und wurde danach wieder aufgebaut. Bis vor kurzem war hier ein Shoppingzentrum mit vielen Geschäften untergebracht. Im April 2019 war dies jedoch geschlossen und es wurde kräftig umgebaut / renoviert. Was nach Beendigung der Umbauarbeiten mit dem Gebäude sein wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Wenn man sich auf der Ul. Rajska befindet, sieht man auf der einen Seite die Große Mühle, auf der anderen Seite die Kleine Mühle (die Kleine Mühle trägt zwar den Namen Mühle, war jedoch nie eine Mühle, sondern ein Getreidelager).
Getreidemühle von 1350-1945 durchgehend in Betrieb
Das rote Backsteingebäude der Wielkie Młyny / Großen Mühle befindet sich in der Altstadt von Gdańsk / Danzig auf der Radaune-Insel (bei der Ul. Rajska, die Richtung Stadtzentrum führt). Das Gebäude stammt aus dem 14. Jahrhundert und war im Mittelalter die größte Mühle und zugleich eines der größten Wirtschaftsgebäude der damaligen Welt. Bauherren der Großen Mühle war der Deutsch Orden. 1945 ist die Alte Mühle ausgebrannt. Von seiner Inbetriebnahme um 1350 bis zur Zerstörung 1945 war die Getreidemühle und der angeschlossene Backofen also fast 600 Jahre in Betrieb und das nahezu ohne Unterbrechung (angeblich konnte im 14. / 15. Jahrhundert einst ganz Danzig von hier mit Brot versorgt werden). Heute ist hier keine Mühle mehr, sondern das Gebäude ist (oder war) ein Einkaufszentrum. Als wir im April 2019 hier waren, war das Einkaufszentrum Große Mühle geschlossen und es wurden größere Renovierungs- bzw. Umbauarbeiten durchgeführt. Wann und in welcher Form eine Wiedereröffung erfolgt, konnte ich nicht feststellen.
Investition des Deutschen Ordens in Danzig
Im 14. Jahrhundert wurde vom Deutschen Orden der Radaunekanal in Danzig angelegt und dort die Große Mühle gebaut. Sie war sowohl Getreidemühle als auch Speicher und Bäckerei. Die Mühle wurde von 18 Wasserrädern angetrieben, jedes etwa 5 Meter im Durchmesser. Dies war die größte Investition des Deutschen Ordens in Danzig.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Katharinenkirche0,1 km
- Altstadt Danzig/Gdansk0,1 km
- Kleine Mühle0,1 km
- Altstädtisches Rathaus0,1 km
- Kiek in de Kök0,2 km
Sport & Freizeit
- Eisbahn Gdansk/Danzig0,9 km
- Fußballstadion PGE Arena Gdańsk4,1 km
- Eisbahn Hala Olivia7,3 km
- Koniosfera Stajnia Oliwa9,0 km
- Hipodrom9,7 km
Restaurants
- Tiger Pub0,1 km
- Restaurant Gospoda Gdańska0,1 km
- Restaurant Pierogarnia Mandu0,2 km
- Restaurant Piwiarnia Warecka0,2 km
- Restaurant Barbados0,2 km
Nachtleben
- Room of Plenty0,3 km
- Celtic Pub0,5 km
- Miasto aniolow0,9 km
- Studentenbar Ygrek6,9 km
- Copacabana Disco11,3 km
Shopping
- Markthalle0,2 km
- Madison Einkaufszentrum0,2 km
- Dominikanermarkt0,3 km
- Weihnachtsmarkt (Kohlenmarkt)0,3 km
- Forum Gdańsk0,6 km