Hafen Dieppe
Dieppe/NormandieInfos Hafen Dieppe
Für den Reisetipp Hafen Dieppe existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Umkämpfter Hafen
Bei unserer Ankunft in Dieppe machten wir einen Spaziergang am Hafen von Dieppe. An der Mündung der Arquws eingebettet zwischen Kreidefelsen befindet sich die Stadt Dieppe. Dieppe war über Jahrhunderte ein wichtiger oft umkämpfter Hafen. Von den Eindringlingen der Wikinger über die 100-jährigen Kriege im Mittelalter bis zum 19. August 1942, wo 1000 kanadische Soldaten starben, als sie an Land kamen, ist Dieppes Vergangenheit immer noch ein Begriff für die französische Freiheit. Während ihrer wechselvollen Geschichte wurde die Stadt zweimal völlig zerstört, einmal vom französischen König, das andere Mal durch die englische Flotte. Der Name Dieppe geht auf das englische Wort deep zurück und bezieht sich auf die tiefe Fahrrinne an der Hafeneinfahrt, deren Bedeutung für den Seehandel früh erkannt wurde. Großartig ist der Blick auf das Cliff auf der Ostseite entlang des Quai de la Marne mit der Seefahrerkapelle, die über allem thront. Diese Kirche befindet sich am höchsten Punkt in Dieppe mit Blick auf den Ärmelkanal und den Hafen. Die Kirche wurde für die verstorbenen Seeleute gebaut. Dieppe wurde laut Aussage unseres Reiseführers auch der erste mondäne Badeort Frankreichs, wobei die Nähe zu Paris von Vorteil war und noch immer ist. Auch Kreuzfahrtschiffe und Fährschiffe aus England legen im Hafen Dieppe an. Eine Hinweistafel im Hafengebiet weist auf die Stelle wo der berühmte französische Maler Eugene Boudin (1824 – 1898) seinen Felsen am Stadtteil Pollet gemalt hat. Eugene Boudin war ein französischer Maler, Vorläufer des Impressionismus und einer der ersten Freilichtmaler. Bei unserem Rundgang vom Hafen zur Kathedrale kamen wir auch bei dem Denkmal für Marquis Abraham II. Duquesne vorbei. Marquis Abraham II. Duquesne war ein französischer Marineoffizier (geboren zwischen 1604 und 1610 in Dieppe, verstarb 1688 in Paris), der auch als Admiral der schwedischen Marine diente. Die Stadt Dieppe, zu deren berühmtesten Söhnen er gehörte, ließ ihm zu Ehren am 22. September 1844 auf dem Place Nationale eine Statue aufstellen. Unser Reiseführer erzählte uns, dass nach seinem Tod das Herz von Abraham in einer Silberschatulle aufbewahrt und nach Aubonne in der Schweiz versandt wurde. Über ein Jahrhundert später, im Jahr 1894, wurde die Schachtel wiederentdeckt und an seinen Geburtsort in Dieppe zurück gebracht. Entlang des Quai Henri IV am Hafenbecken reiht sich ein Restaurant ans andere, Wir waren beeindruckt von diesem Spaziergang.