Hafen Triest

Triest/Friaul Julisch Venetien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hafen Triest

Für den Reisetipp Hafen Triest existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Werner71+
Oktober 2019

Ruinen eines einst wichtigen Hafens

3,0 / 6

Wenn man mit dem Zug in den Bahnhof Trieste Centrale einfährt, kommt man an den Resten eines einst wichtigen Hafens vorbei. Was man heute als „Alten Hafen“ neben dem Bahnhof von Triest sieht, sind Ruinen von Kaianlagen und Lagerhallen, die erahnen lassen, dass dies einst ein bedeutender Hafen war. Und tatsächlich war Triest zu Zeiten, als die Stadt zum Imperium der Habsburger gehörte (1382 bis 1918), Österreichs einziger großer Seehafen und nahm eine wichtige strategische Stellung ein. Seine Blütezeit hatte Triest wohl im 18./19. Jahrhundert, und der Niedergang der Wirtschaft setzte nach dem 2. Weltkrieg ein, als die Stadt an der Bruchlinie zwischen dem demokratischen Westen und dem kommunistischen Osten Europas lag, und durch den Ost-West-Konflikt Jahrzehnte lang eine verkehrspolitische Randposition hatte, unter der die Wirtschaft litt. Erst der EU-Beitritt Sloweniens im Jahr 2004 und der Wegfall der Bedeutung der Grenze durch Sloweniens Beitritt zum Schengener Abkommen beseitigten diese Nachteile und die wirtschaftliche Bedeutung des Hafens von Triest nahm wieder zu. Man sieht neben den Ruinen des alten Hafens neues Leben an den Fährterminals, dem Anleger für Kreuzfahrtschiffe und am Yachthafen.

Erich66-70
März 2016

Bedeutender Hafen in der oberen Adria

5,0 / 6

Der Hafen Triest, Stazione Maritima Costa, Porto Triest, Mole, ist der größte Seehafen in der oberen Adria, Umschlagplatz für Süd- und Mitteleuropa, grenzt an Slowenien. 1719 erste Erwähnung. Im 18 JH durch Kaiser Karl VI von Österreich weiterer Ausbau, war eines der größten Seehäfen in der Welt, 1970 erneuert, war bis 1918 einziger Hafen von Österreich, auch heute werden noch Güter und Waren geliefert, meist Öl, Öl soll sogar über ein Leitung bis Ingolstadt und Wien gepumpt werden. Die Costa legt von Ostern bis Oktober hier regelmäßig an.

Lars36-40
November 2015

Größter Hafen der Adria

5,0 / 6

Der Hafen von Triest ist der größte Hafen an der Adria. Es gibt verschiedene Hafenanlagen für Handels- und Frachtschiffe, für Yachten und Segelboote oder für Fähren und Kreuzfahrtschiffe. Von der Lage ist er ein wichtiger Warenumschlagsplatz für den österreichischen und bayerischen Raum. Viele griechische Inseln werden von den Fähren angefahren und der Kreuzfahrt Terminal ist die neuste Entwicklung des Hafens. Der Freihafen von Triest wurde vom österreichischen Kaiser Karl VI im Jahr 1719 erbaut und seit dem stetig weiter entwickelt.