Hansahochhaus
Köln/Nordrhein-WestfalenHotel nähe Hansahochhaus
Infos Hansahochhaus
Das Verwaltungs- und Geschäftshaus "Hansahochhaus", das erste Hochhaus der Stadt, befindet sich am Hansaring 97 im Kölner Stadtteil Neustadt-Nord. Das Gebäude wurde 1924/1925 in nur 15-monatiger Bauzeit nach den Plänen des Kölner Architekten Jacob Koerfer im expressionistischen Stil aus Backsteinen errichtet. Der 65 Meter hohe Stahlskelettbau hat 17 Stockwerke und war seinerzeit das höchste Hochhaus in Europa und eines der ersten in Deutschland. Im Inneren des Bauwerks gibt es neben dem regulären Aufzug einen Paternosteraufzug, der noch heute in Betrieb ist. Genutzt wird das Gebäude im Erdgeschoss von einem Saturn-Xperion-Niderlassung, in den nächsten sechs Stockwerken von einem 4-Sterne-Hotel und darüber von Büros. Zu dem Komplex gehört auch ein sechsgeschossiges Geschäftshaus mit Büronutzungen. Das Hansahochhaus steht seit 1988 unter Denkmalschutz.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
65 Meter hohes Hochhaus aus den 1920-er Jahren
Wenn man in Köln in der Nähe vom Hansahochhaus beim Hansaring ist, so ist das ca. 65 Meter hohe Gebäude aus den 1920-er Jahren, das eines der ersten Hochhäuser Deutschlands war, sicherlich den einen oder anderen Blick wert, aber einen größeren Umweg ist es nach meiner Meinung nicht wert.
Eines der ersten Hochhäuser Deutschlands
Das 65 Meter hohe, mit Klinkersteinen verkleidete Hansahochhaus, das sich in Köln in der Neustadt-Nord am Hansaring 97 befindet, wurde zwischen 1924 und 1925 erbaut. Benannt ist dieses Hochhaus nach dem Hansaring, an dem es sich befindet. Das Hansahochhaus war das erste Hochhaus Kölns und eines der ersten Hochhäuser Deutschlands. Im Gegensatz zu vielen anderen Gebäuden überstand das Hansahochhaus den Zweiten Weltkrieg ohne große Beschädigungen. Wir hatten unser Hotel im Mediapark und so sind wir auf dem Weg vom S-Bahnhof Hansaring zum Hotel, bzw. vom Hotel zum S-Bahnhof immer wieder am Hansahochhaus vorbeigekommen (der S-Bahnhof Hansaring befindet sich nur zwei Stationen bis vom Hauptbahnhof entfernt).
Mit dem Bau sollte Düsseldorf übertroffen werden
Man könnte das Hansahochhaus als Symbol für die Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf ansehen. Als 1924 in Düsseldorf das Wilhelm-Marx-Haus fertiggestellt war und Düsseldorf damit das höchste Eisenbetonbauwerk in Europa hatte, wollte Köln sich damit nicht einfach so abfinden. Nicht zuletzt der damalige Bürgermeister Konrad Adenauer war der Meinung, dass auch in Köln ein Hochhaus errichtet werden müsste, das entsprechend dem kölschem Selbstverständnis natürlich höher als das Düsseldorfer Hochhaus sein sollte. Also wurde das Hansahochhaus gebaut, das tatsächlich 16 Meter höher war als das Wilhelm-Marx-Haus in Düsseldorf. Das Hochhaus wirkt wegen der dunkelroten Klinker wie ein Massivbau, hat jedoch ein Stahlskelett. Ursprünglich war die Fassade mit einigen Elementen im Art-Déco-Stil verziert, die verschiedene Tiere und Menschen darstellten, jetzt aber fehlen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Hansagymnasium Köln0,1 km
- Weidengasse0,2 km
- Ebertplatz0,3 km
- Gereonsmühlenturm0,4 km
- Galerie Rachel Haferkamp0,4 km
Sport & Freizeit
- Kölntourist Personenschiffahrt am Dom GmbH0,9 km
- Tourist-Information Köln0,9 km
- Stadtrundfahrt Köln1,1 km
- Wasserspielplatz in der Altstadt1,2 km
- Schifffahrt Köln-Düsseldorf1,2 km
Restaurants
- Em Altertümche0,0 km
- Rothschild0,1 km
- Restaurant und Biergarten Maybach0,1 km
- Restaurant Doy Doy Palast0,2 km
- Le Moissonnier0,2 km
Nachtleben
- Durst0,1 km
- Rebell Lounge Köln0,2 km
- Elektra0,3 km
- Bar 3 am Sudermannplatz0,3 km
- Anno Pief0,3 km