Heiliger Geist Kathedrale

Czernowitz / Tschernowitz/Ukraine
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Heiliger Geist Kathedrale

Für den Reisetipp Heiliger Geist Kathedrale existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Reinhold66-70
Juli 2014

Czernowitz immer eine Reise wert

6,0 / 6

Die Stadt Czernowitz an sich, ist schon eine Reise wert. Diese Stadt ist nach Wiener Vorbild erbaut und gehörte zur k.k. ungarisch-österreichischen Monarchie von 1775 - 1918. Danach gehörte die Stadt und die Bukowina zum Königreich Rumänien, bis 1940 die Russen die Stadt mit dem nördlichen Teil der Bukowina okkupierten. Die deutsche Bevölkerung wurde umgesiedelt, viele Juden (2000) wurden von den Russen nach Sibirien verschleppt oder erschossen. 1941 wurden durch die Rumänen eine Gegenoffensive eröffnet und die Rote Armee erstmal vertrieben, dabei erschossen die Russen alle ihre Gefangenen. Seit 1945 Sowjetunion, nach der Abspaltung der Ukraine wurden die Kirchen restauriert, da sie unter den Russen als Lagerhallen und Archiv usw. verwendet wurden. Die Hl. Geist Kathedrale wurde von 1844 - 1864 erbaut und war zu dieser Zeit eine griechisch - orthodoxe Kirche, genau wie die heutige Universität die bischöfliche Residenz der griechisch-orthodoxen Kirche war. Das Denkmal auf dem Bild zeigt den Erzbischof (gr.-orth.) Eugen Hackmann, der auch 1. Landeshauptmann der Bukowina war, nachdem sie sich von Galizien abtrennte. Heute ist die Kathedrale noch unter dem Moskauer Patriarchat.