Heimatmuseum

Bad Segeberg/Schleswig-Holstein
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Heimatmuseum

Für den Reisetipp Heimatmuseum existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Anne56-60
Juli 2016

War wirklich interessant, da sehr gut vorgetragen

6,0 / 6

Das Museum Alt-Segeberger Bürgerhaus / Heimatmuseum liegt in der Lübecker Straße 15 neben dem Rathaus am Fuß des Kalkberges. Das Haus stammt von 1541. Ein Teil des Museums zeigt die ehemaligen Räume mit ihrem Mobiliar und diversen Gebrauchsgegenständen wie Geschirr, Kochutensilien, usw. Interessant auch die „Hühnerleiter“ hinauf zum zweiten Schlafgemach mit seinen zwei Betten. Hineingeklettert bin ich allerdings nicht, da man dort oben nicht aufrecht stehen kann und ich mir das Wieder-Hinunterklettern nicht so ganz unproblematisch vorstellte. Im anderen Teil der Ausstellung geht es um die 800 Jahre Stadtgeschichte von Segeberg. Viele Plakate berichten über die Ereignisse in den jeweiligen Jahrhunderten und über die Entwicklung der Stadt: „von der ersten mittelalterlichen Hüttensiedlung unterhalb der riesigen Siegesburg bis zur holsteinischen Fürstenresidenz und zuletzt von der verarmten Handwerkerschaft der Frühen Neuzeit zum modernen Kurort mit seinen Karl-May-Spielen im Kalkbergstadion.“ (Quelle: Faltblatt vor Ort) Somit fehlte auch nicht der Indianer in diesen Ausstellungsräumen. :-) Ein sehr engagierte Herr (vom Museum) erzählte übrigens den zur Zeit unseres Besuches Anwesenden (also auch uns) all das oben Erwähnte, führte durch die Stadtgeschichte und erklärte die Maquette der ehemalig noch kleinen Stadt um die große Siegesburg herum. Und – wie er uns mitteilte – entstand diese Maquette von seiner Hand. Durch entsprechende Lichteffekte „brannte“ die Burg dann auch. War super gemacht, hat mir wirklich gut gefallen. Eintritt: Kinder 1 €, Erwachsene 2 €, Familienkarte 4 € Öffnungszeiten: April bis Oktober Di. - So. 12.00 – 17.00 Uhr November bis März nach Absprache Anfragen für Gruppenführungen: 04551-964 204