Heinrich Böll Platz

Köln/Nordrhein-Westfalen
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Heinrich Böll Platz

Der "Heinrich-Böll-Platz", benannt nach dem in Köln geboreren Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger Heinrich Böll, liegt hinter dem Kölner Dom. Er wurde im Zusammenhang mit dem Neubau des Museums Ludwig und der Kölner Philharmonie zwischen 1982 und 1986 nach den Plänen des israelischen Künstler Dani Karavan angelegt. Das Erscheinungsbild des Platzes wird geprägt von Elementen, die aus seiner Umgebung übernommen wurden, wie zum Beispiel Granit, Gusseisen, Ziegel, Eisen, Schienen, Gras und Bäume. Auf der Ostseite des Platzes steht die Stele Ma'lot. Unter dem Platz befindet sich die Kölner Philharmonie, die für ihre außergewöhnliche Akustik bekannt ist. Damit deren Akustik nicht gestört wird, darf der Platz während der Konzertproben und Vorstellungen nicht betreten werden.

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Enelore66-70
Juli 2025

Ein Platz für den Nobelpreisträger Heinrich Böll

4,0 / 6

Der Heinrich-Böll-Platz in Köln befindet sich hinter dem Dom, im Anschluss zum Roncalliplatz. Besonders erwähnenswert ist die Stele Ma'lot, die sich auf diesem Platz befindet.

Herbert66-70
Juli 2025

Heinrich Böll: Schriftsteller und Nobelpreisträger

5,0 / 6

In Köln befindet sich zwischen dem Dom / Roncalliplatz, der Bahnlinie vom Hauptbahnhof Richtung Köln-Deutz und dem Rhein / Hohenzollernbrücke der Heinrich-Böll-Platz. Auf dem Platz steht u.a. die Stele Ma'lot. Der Heinrich-Böll-Platz befindet sich auf Kölner Philharmonie (er ist also sozusagen das Dach der Philharmonie). Wenn in der Philharmonie Konzertproben oder Vorstellungen stattfinden, ist der Heinrich-Böll-Platz teilweise abgesperrt, da sich die Tritte vom Platz aus in den darunterliegenden Konzertsaal übertragen und dies somit die Akustik beeinträchtigt. Benannt ist der Platz nach dem Schriftsteller, Nobelpreisträger und Kölner Ehrenbürger Heinrich Böll, der 1917 in Köln geboren wurde (gestorben 1985 in Langenbroich).

Klaus71+
Juli 2025

Hinunter zum Rheinufer

5,0 / 6

Der Platz befindet sich zwischen dem Museum und dem Dom. Eine Treppenanlage ist barrierefrei und schlängelt sich zwischen den Stufen, in Serpentinen, hinunter zum Rheinufer. Der Platz ist benannt nach dem Literatur-Nobel-Preisträger und Ehrenbürger der Stadt Köln Heinrich Böll. Adresse: Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln Geodaten: WXR6+77 Köln

Werner66-70
August 2016

Platz über der Philharmonie

5,0 / 6

Der Platz fügt sich in das Gesamtkonzept der Domplatte und der Bebauung um den Dom ein und ist Kölns künstlerisch bedeutendster Platz. Das Erscheinungsbild des Platzes wird durch die Farbgestaltung der Fläche bestimmt und dadurch, dass Elemente der ihn umgebenden Bauten aufgenommen wurden: Ziegel des Museums, Granit der Domplatte, Gusseisen des Hauptbahnhofes, Grün des Rheingartens. Die unter dem Platz liegende Philharmonie, und weil jede Bewegung auf der Oberfläche des Platzes die Akustik beeinträchtigt, wird die Platzmitte für die Proben und Konzerte der Philharmoniker gesperrt.

Roswitha66-70
April 2015

Heinrich Böll bekam den Nobelpreis

5,0 / 6

Vor der Hohenzollernbrücke, hinter dem Dom, gibt es den Platz, der nach dem Kölner Literaten Heinrich Böll benannt wird. Über diesen Platz eilen täglich tausende Personen, jetzt wird er renoviert. Alle Besucher die über den Rhein nach Deutz oder zum Triangelturm möchten, überqueren den Platz.