Herkulesbrunnen Heidelberg
Heidelberg/Baden-WürttembergHotel nähe Herkulesbrunnen Heidelberg
Infos Herkulesbrunnen Heidelberg
Für den Reisetipp Herkulesbrunnen Heidelberg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Der Herkulesbrunnen auf dem Marktplatz
Er gehört zum Marktplatz dazu, genauso wie das Rathaus und die Heiliggeistkirche: der Herkules auf dem Brunnen. Dieser Herkulesbrunnen stammt aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts. Bei einem Bummel über den Marktplatz sollte man sich nach meiner Meinung unbedingt auch einmal den Herkulesbrunnen anschauen.
Zwischen Rathaus und Heiliggeistkirche
Mitten auf dem Heidelberger Marktplatz, zwischen dem Rathaus und der Heiliggeistkirche, steht der Herkulesbrunnen. Dieser Brunnen wurde zwischen 1706 und 1709 errichtet und steht u.a. auch für den Wiederaufbau Heidelbergs nach den Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges (1618 bis 1648) und des Pfälzischen Erbfolgekrieg (1688–1697), als die Bevölkerung Heidelbergs auf nur noch ca. 150 Personen geschrumpft war. Der nahezu nackte Herkules steht mit Schild, Keule und Löwenfell auf der Säule, die sich aus dem Brunnenbecken erhebt. An der Säule befinden sich vier Wasserrohre, aus denen das Wasser in das Brunnenbecken fließt. Die Figur, die heute hier auf der Säule steht, ist eine Kopie, das Original befindet sich im Kurpfälzischen Museum von Heidelberg.
Nach pfälzischem Erbfolgekrieg errichtet
Der Brunnen wurde Anfang des 18.Jahrhundert als Ansporn für den Wiederaufbau der Stadt nach dem pfälzischen Erbfolgekrieg errichtet. Seitdem steht er offenbar unverändert an der gleichen Stelle am Marktplatz.
Wassereinläufe aus Gusseisen
Heidelberg war nach dem Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstört. Nur wenige Einwohner sind geblieben. 1703 beauftragte die Stadt einen Brunnen vor dem Rathaus zu errichten, in welchem mittig eine Herkulesfigur auf einer Säule, stehen sollte. Es war der Dank an die Heidelberger Bürger, sollte aber auch Ansporn für den Wiederaufbau sein. Der Brunnen hat eine runde Form. Aus der Säule sind vier Wassereinläufe aus Gusseisen angebracht. Adresse: Marktpl. 5, 69117 Heidelberg Webseite: http:// statues. vanderkrogt. net/object. php?webpage=ST&record=debw051 Geodaten: CP66+V5 Heidelberg
Ein Brunnen zur Motivierung der Bürger
Am Ende des Pfälzischen Erbfolgekrieges, der von 1688 bis 1697 dauerte, hatte Heidelberg nur noch 150 Einwohner. Um den verbliebenen Bürgern zu danken und sie zum Wiederaufbau der Stadt anzuspornen, entschloss sich die Stadt 1703 den Herkulesbrunnen auf dem Platz vor dem Rathaus zu errichten. Der Brunnen wurde 1705/06 fertiggestellt und steht heute noch an seinem ursprünglichen Platz.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Marktplatz Neckargemünd0,0 km
- Marktplatz0,0 km
- Rathaus Heidelberg0,0 km
- Kurfürstliche Hofapotheke0,1 km
- Heiliggeistkirche0,1 km
Sport & Freizeit
- Heidelberg Tourist Information im Rathaus0,0 km
- Heidelberg Cabrio Sightseeing0,1 km
- Sportgeräte-Park1,7 km
- Rundgang mit der Nachtwache2,0 km
- Heidelberg Tourist Information am Hauptbahnhof2,6 km
Restaurants
- Café-Bar Ellin0,0 km
- Café Cenmoro0,0 km
- Restaurant Papi0,0 km
- Paninoteca Sylvie's Bar0,1 km
- Bier Brezel Heidelberg0,1 km
Nachtleben
- Max Bar0,0 km
- Cave 540,1 km
- Palmbräugasse0,1 km
- 's Lager0,1 km
- Goldener Reichsapfel0,1 km