Hexenturm
Heidelberg/Baden-WürttembergHotel nähe Hexenturm
Infos Hexenturm
Der Hexenturm, auch unter der Bezeichnung Diebesturm bekannt, war bis 1392 Teil der westlichen Stadtbefestigung von Heidelberg und ist heute deren einziges Überbleibsel. Später soll er als Gefängnis für Räuber und Diebe gedient haben. Während des Pfälzischen Erbfolgekrieges (1688 bis 1697) wurde er zum Teil zerstört und bei dem anschließenden Wiederaufbau anstelle des Spitzhelms mit einem Mansarddach versehen. Im 20. Jahrhundert wurde der Turm in den Gebäudekomplex der Neuen Universität integriert. Der fünfstöckige Turm ist etwa 34 Meter hoch und hat eine Grundfläche von 9,60 x 11,50 Meter. Seine Außenwände bestehen aus 2,20 Meter bis 2,50 Meter dickem Bruchsteinmauerwerk. 1932/33 wurde in seiner ersten Etage eine Gedenkstätte für Studenten, Dozenten und Beamte der Heidelberger Universität, die als Soldaten im 1. Weltkrieg gefallen waren, errichtet.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Im Innenhof der Neuen Universität
Der Hexenturm aus dem 13. Jahrhundert befindet sich im Innenhof der Neuen Universität von Heidelberg und bildet heute den Eingang zum Historischen Seminar der Heidelberger Universität. Der Hexenturm zählt zu den ältesten Gebäuden Heidelbergs.
Vermutlich im späten 13. Jahrhundert erbaut
Der sogenannte Hexenturm befindet sich in der Heidelberger Altstadt in der Grabengasse 3 – 5, im Innenhof der Neuen Universität. Der Hexenturm dürfte aus dem späten 13. Jahrhundert stammen und war Teil der alten Stadtbefestigung - somit ist er eines der ältesten Bauwerke von Heidelberg. Heute ist Hexenturm der Eingang des Historischen Seminars der Universität.
Westliche Stadtbefestigung
Zur Innenhofseite hin, mit spitzbogigen Doppelarkaden, steht der Hexenturm. Er ist etwa 34 m hoch. Der Hexenturm war bis 1392 Teil der westlichen Stadtbefestigung Er besitzt fünf Ebenen und ist als einziger Wehrturm der mittelalterlichen Stadtmauer erhalten geblieben. Im 20. Jahrhundert wurde er in den Bau der Neuen Universität integriert und die ehemals zugemauerten Arkaden wieder geöffnet. Adresse: Grabengasse 3-5, 69117 Heidelberg Webseite: http:// www. cityrundgang. de/heidelberg/hexenturm. htm Geodaten: CP54+XM Heidelberg
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Romanisches Seminar0,1 km
- Universitätsbibliothek0,1 km
- Peterskirche0,1 km
- Barockgarten0,1 km
- Keltertor0,1 km
Sport & Freizeit
- Heidelberg Tourist Information im Rathaus0,4 km
- Heidelberg Cabrio Sightseeing0,5 km
- Sportgeräte-Park1,4 km
- Rundgang mit der Nachtwache1,7 km
- Heidelberg Tourist Information am Hauptbahnhof2,3 km
Restaurants
- Restaurant MoschMosch Heidelberg0,2 km
- Coyote Café0,2 km
- Palast0,2 km
- Restaurant Zum Weissen Schwanen0,2 km
- Restaurant Die Kuh die lacht0,2 km
Nachtleben
- Tangente0,1 km
- Kinder- und Jugendtheater Zwinger 30,2 km
- Drugstore0,2 km
- Pepper Bar0,2 km
- Hard Rock Café0,2 km