Hindenburgschleuse Hannover Anderten

Hannover/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hindenburgschleuse Hannover Anderten

Für den Reisetipp Hindenburgschleuse Hannover Anderten existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Wolfram66-70
Dezember 2011

Imposantes Bauwerk am Mittellandkanal

6,0 / 6

Mit Hilfe der Hindenburgschleuse in Hannover Anderten überwinden die Schiffe auf dem Mittellandkanal fast 15 Meter Höhenunterschied. Diese Schleuse wurde von 1919 bis 1928 gebaut und am 20. Juni 1928 durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg eröffnet. Sie war zum Zeitpunkt der Eröffnung mit den beiden 225 Meter langen und zwölf Meter breiten Schleusenkammern die größte Binnenschleuse Europas. Auf der längsten künstlichen Wasserstraße Deutschlands passieren jährlich über 20.000 Schiffseinheiten dieses Bauwerk. Zuständig für die Erhaltung und die Betriebsführung ist das Wasser- und Schifffahrtsamt in Braunschweig. Die südliche Ein- und Ausfahrt in die Schleuse wird von einer Straßenbrücke des Südschnellweges, der B65 überspannt. Die Hindenburgschleuse und das dazugehörige Pumpenhaus stehen auf der Liste der Baudenkmäler in Hannover-Anderten. Diese Betriebsstätte kann am Tag des offenen Denkmals im September besichtigt werden. Schleusengänge lassen sich von der Kreisstraße Lehrter Straße und von der Straße An der Schleuse aus beobachten. http://www.wsa-braunschweig.wsv.de/bauwerke/Schleusen/Schleuse_Anderten/index.html