Hippie Campervan

Cairns/Queensland
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hippie Campervan

Für den Reisetipp Hippie Campervan existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Timo26-30
September 2016

Die Buchung war top der Rest ein Flop

1,0 / 6

Als ich ankam wurde mir schon mitgeteilt, dass man nicht vuel Zeit hat für den Papierkram und wir schnell fertig werden müssen. Naja, es ist ja nicht mein erstes mal in Australien, aber bestimmt mein letztes mal bei diesem Unternehmen. Nach verschiedenen Versuchen der Zusatzverkäufe machten wir endlich die eigentliche Besichtigung des Fagrzeugs. Ich dachte mir nur ääähhhmm nichz im ernst oder? Als sie die Heckklappe öffnete kam ein ohje ohje von mir... Also angeboten wird das ganze als Hippie Camper läuft auch darunter aber es handelt sich hierbei um einen wirklich richtig "abgeranzten" Camper von Apollo. Die Aufkleber ausgeblichen und halb abgefallen. Der Zustand der Möbel, naja wie soll man sagen, Sperrmüllreif. Das nächste was mir auffiel war der Geruch. Beisend und modrig. Das hatte ich auch schon bei anderen hinter mir aber eher nach feuchtem. Klar ging alles ganz schnell und man konnte sich kaum konzentrieren allea anzuschauen. Als ich dan losfuhr die nächsten Überraschungen. Die Kupplung braucht man keine zwei cm treten die aber mit Gewalt. Ich denkel, dass man linker Oberarm nach den 4Wochen so ähnlich aussehen wird wie bei Hulk. Der erste Gang ist katastrophal bzw überhaupt die Gänge zu wechseln. Die Kupplung richt gelegentlich etwas aufgrund der 390.000 km auf der Ugr wahrscheinlich normal. Dann dachte ich mir, ich könnte ja mal den Rückspiegel einstellen, dieser fiel daraufhin einfach ab. Als ich dann an meinem Campingplatz ankam schaute ich mir alles nochmal in Ruhe an und fand die Ursache(n) für den Stinkenden beißenden Geruch. Das Dach ist/ war scheinbar undicht wodurch sich uber den ganzen Dachhimmel Sporenflecken bzw Schimmel befindet. Daa nächste Übel entdeckte ich als ich den Kühlschrank öffnete. Dieser wurde scheinbar aromatiesiert mit einem 24 Montaen alten Bergkäse und der Mischung aus altem verfaultem irgendwas. Entschuldigung, dass ich dass so schreibe aber bei zwei anderen Unternehmen habe ich solche Erfahrungen nicht machen müssen. Stattdessen wurde sogar alles in Hygienebeutel gesteckt usw. Ich habe schon gleich den Vermittler TSA verständigt und hoffe auf eine baldige Lösung und Einsicht. Denn dies ist nicht nur unhygienisch sondern definitiv Gesundheitsgefährdend. Und was zudem noch gefährlich ist, ist das kaum noch vorhandene Reifenprofil.

Holger41-45
November 2010

Camper von Hippie, Australien

5,0 / 6

Während unseres Australienurlaubs haben wir für 2 Wochen den Camper von "Hippie" gemietet um die Region um Cairns zu erkunden. Wir hatten das Komplettpaket gebucht (alle Versicherungen + Tisch und 2 Stühle), da der Preis für diesen Zeitraum unwesentlich höher lag, wie ein Full Size Mietwagen, der Camper jedoch für unsere Zwecke jedoch viel flexibler nutzbar war. So hatten wir die Möglichkeit täglich zu entscheiden, ob wir auf einem Caravanplatz oder doch in einem Hotel etc. übernachten wollten. Man gewöhnt sich sehr schnell an dieses wirklich im Vergleich zu anderen Caravans kleine Fahrzeug. Jedoch genau da liegen seine Vorzüge. Kompakt, flexibel, wendig wie ein PKW bietet er dennoch die Vorzüge eines "Wohnmobils für Individualisten". Die Camper sind von der Marke Mitsubishi und bieten Platz für 2 Personen. Ausgestattet mit Radio/CD, Geschirr und Küchengeräten /Toaster und Wasserkocher, die jedoch nur beim Anschluss an eine externe Stromversorgung genutzt werden können (langes Kabel ist dabei). Der Kühlschrank ist klein, reicht aber völlig aus um einige Lebensmitttel und Getränke zu kühlen. Er funktioniert auch für ca. 3 Tage (oder länger, je nach eingestellter Temperatur) auch ohne externen Stromanschluß, wenn das Fahrzeug steht. Somit muss nicht zwingenderweise immer ein Caravanplatz mit Stromanschluß auf dem Campingplatz gebucht werden. Der Umbau des Sitzbereiches mit Tisch zum Schlafbereiches ist einfach und schnell möglich. Wir hatten 2 große Koffer und Handgepäck dabei, wobei ein Koffer unter dem Schlafbereich verstaut werden kann, der andere im Führerhaus, was eben bedeutet, daß die Dinge abends evtl. umgelagert werden müssen. Daran gewöhnt man sich jedoch auch schnell. Der Schlafbereich kann mit mitgelieferten Sichtschutz abgehängt werden (Scheiben). Gekocht haben wir nicht (mitgelieferter Gaskocher mit 2 Kartuschen) da es überall kostenlose BBQ Grillmöglichkeiten gibt. Wenn man täglich nicht zu lange Fahrstrecken einplant (kein Tempomat vorhanden), dann bietet der Camper viel Spaß. Unser Fahrzeug verbrauchte ca 10l/100km bei momentanen Spritkosten von 1,26AUS pro Liter. Reichweite liegt bei ca 450km. Insgesamt haben wir 560€ für 2 Wochen bezahlt.