Hirschpark

Hamburg-Altona/Hamburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hirschpark

Der etwa 25 Hektar große Hirschpark liegt in Hamburger Stadtteil Nienstedten an der Grenze zu Blankenese direkt an der Elbe. Er wurde im Auftrag des Hamburger Reeders und Kaufmanns Johan Cesar Godeffroy gegen Ende des 18. Jahrhunderts auf einem ehemaligen Bauernhof nach englischem Vorbild mit Baumgruppen, Rasenflächen, Rhododendren, Teichen und Wassergräben angelegt. Sehenswert sind die Lindenallee und vielfältige exotische Pflanzen. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das noch heute bestehende Wildgehege, das dem Hirschpark seinen Namen gab, ergänzt. Er beherbergt u.a. Hirsche, Damwild, Rentiere, Wasservögel und viele Pfauen. Auf dem Areal befindet sich außerdem ein 1789 nach den Plänen des dänischen Architekten Christian Frederik Hansen errichtetes reetgedecktes klassizistisches Landhaus, das heute Heimat der Lola-Rogge-Ballettschule ist. Der Hirschpark wurde in die Hamburger Denkmalliste eingetragen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Jörn56-60
Mai 2020

Die grüne Garten-Perle hoch über der Elbe

6,0 / 6

An der vornehmen Elbchaussee liegt etwas unscheinbar der „Hirschpark“, der auf uralten Familienbesitz zurückgeht und durch den Hamburger Kaufmann Cesar Godeffroy ab 1786 in seiner heutigen Form gestaltet wurde. Das Areal, welches sich nach Süden in Richtung Elbhang ausdehnt, entspricht in seiner Gestaltung einem Englischen Garten mit großen Wiesenflächen, gestaffelten Gehölzen, vielen Sichtachsen, Teich-Ensemble und dichten Waldarealen. Ein „Französischer Garten“ samt Blumenbeeten und Springbrunnen, die beachtenswerte Lindenallee und nicht zuletzt das Gehege für Rehe und Hirsche sind ebenso sehenswert wie das ehemalige Landhaus Godeffroys, in dem sich jetzt eine Berufsfachschule befindet. Seit 2003 steht der Hirschpark als Parkanlage unter Denkmalschutz und für eine Erkundung des ausgedehnten Areals sollte man mit kleinen Pausen etwa eine knappe Stunde veranschlagen. Faszinierend ist das Aussichtsrondell am Elbhang mit einem unverstellten Blick auf den Fluss und das riesige Airbus-Werk in Finkenwerder - bei guter Sicht erkennt man sogar das Alte Land mit seinen Obstplantagen.

Detlef61-65
Januar 2015

Ein Hamburger Kleinod, der Hirschpark

5,0 / 6

Der Hirschpark wurde schon um 1620 angelegt, als englischer Landschaftspark mit Wildgehege. Er besteht aus weiten Wiesenflächen, kleineren Waldflächen, einem Teich und sehr alten imposanten Einzelbäumen. Eine Besonderheit die vierreihige Lindenallee aus dem 17. Jahrhundert und einem Hirschgehege (ca. seit 1860) mit Damwild und Pfauen. Das Damwild ist sehr zutraulich und so kommt man zu tollen Bildern. Vom Geesthang hat man einen tollen Blick auf die Elbe. Es gibt eine etwas versteckte Aussichtsplattform, leider haben wir einen nebligen Tag erwischt. Der Hirschpark liegt zwischen Elbchaussee, Blankeneser Kirchweg und Mühlenberg. Mit Bus 49 bis Am Hirschpark zu erreichen.

Erich56-60
Juli 2007

Hirschgarten und Park in Blankenese

6,0 / 6

Gegeh sie in Blankenese zum Hirschgarten und Park von dort Richtung Elbe dann sehen Sie das Airbuwerk