Historisches Rathaus
Stade/NiedersachsenHotel nähe Historisches Rathaus
Infos Historisches Rathaus
Für den Reisetipp Historisches Rathaus existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Das sehenswerte historische Rathaus von Stade
Das historische Rathaus von Stade befindet sich in der Altstadt in der Hökerstraße 2. Dieses Rathaus wurde ab 1667 erbaut, nachdem das Vorgängerrathaus beim großen Stadtbrand von 1659 zerstört wurde. Besonders auffällig und sehenswert ist das aufwendig verzierte Portal in der Hökerstraße. Man sollte sich nach meiner Meinung das Rathaus.aber nicht nur von außen anschauen, sondern nach Möglichkeit auch einmal in das Rathaus gehen und sich hier umschauen.
Nach dem Stadtbrand von 1659 neu aufgebaut
Spätestens in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts gab es ein Rathaus in Stade (die erste schriftliche Erwähnung eines Rathauses stammt aus dem Jahr 1279). Dieses Rathaus wurde im Jahr 1659 beim Stadtbrand zerstört. Acht Jahre später wurde 1667 mit dem Rathausneubau auf den Grundmauern des alten, abgebrannten Rathauses begonnen. Das Historische (Alte) Rathaus befindet sich in der Hökerstraße 2 (fußläufig ca. 750 Meter nördlich vom Bahnhof bzw. ca. 250 Meter südlich vom Fischmarkt und dem Alten Hansehafen. Die Hauptfassade in der Hökerstraße wird von einem reich geschmückten Säulenportal geprägt. Außerdem findet man in großen Buchstaben / Zahlen folgende Angabe geschrieben: ANNO 1667 Durch das Säulenportal kommt man in die große Erdgeschosshalle, in der eine repräsentative zweiläufige Holztreppe in das Obergeschoss führt. Beeindruckend sind auch die Fenster.
Das Rathaus – nicht nur „dhat hus vor dhen rat“
Auf den ersten Blick sieht das alte Rathaus nicht wirklich wie eines der wichtigsten Gebäude des alten Stade aus… … wäre da nicht das prächtige Portal mit – oberhalb – dem schwedischen (*) Wappen flankiert von zwei Löwen, darunter das Stader Stadtwappen flankiert von zwei Greifen, linksseitig daneben die Statue der Prudentia (sie steht für Klugheit) mit dem Spiegel der Erkenntnis und rechtsseitig die Statue der Justitia (sie verkörpert die Gerechtigkeit) mit Waage und Schwert. Oberhalb der Wappen dann die Statue des Götterboten Merkur, der auch der Schutzpatron der Händler ist. Warum diese drei Statuen ? Im Rathaus tagte nicht nur der Rat, sondern es gab dort auch eine Kaufhalle für die Händler und – noch wichtiger - das Gericht plus Folterkammer. Folglich war zumindest 1667 das Rathaus nicht nur „dhat hus vor dhen rat“ wie es vielleicht im 13. Jh. nach dem Bau des ersten Stader Rathauses der Fall war. Apropos 1667: Entlang der Rathausfassade sind zwischen den zwei Fensterreihen der beiden Geschosse Buchstaben und Zahlen zu sehen. Sie ergeben ANNO 1667 = Jahr des Baubeginns. (Ist auch auf einem der anliegenden Fotos in Vergrößerung zu erkennen.) Im Inneren des Rathauses / im öffentlich zugänglichen Bereich fällt im Erdgeschoss sofort die schöne Holztreppe ins Auge, die rechts und links hinauf ins Obergeschoss führt. Sie stammt noch aus dem 17. Jahrhundert. Unter der Treppe findet man eine Maquette, das Stadtmodell des damaligen Stade. Im Gang links daneben steht eine Vitrine mit Exponaten aus früheren Zeiten. Diese Exponate stammen aus dem Stader Heimatmuseum. Geht man nun hinauf ins Obergeschoss, so steht man unmittelbar vor einem prächtig verzierten Zugang, der von zwei Säulen flankiert wird. Sehr schön. (Ob es ab dort zum Königsmarck-Saal geht, weiß ich nicht. Diese Räumlichkeiten sind nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.) (*) Die Stadt Stade war im 17. Jh. von den Schweden erobert worden und stand unter schwedischer Verwaltung. (Quellen: Infos vor Ort / Stade an einem Tag, Lehmstedt Verlag)
Das einstige Regierungszentrum der Hansestadt
Das „Historische Rathaus“ liegt an der Hökerstraße im Herzen der Altstadt und verfügt über eine lange und wechselvolle Geschichte. Erbaut noch vor 1279, fiel der Bau einem großen Stadtbrand im Jahr 1659 zum Opfer und wurde 1668 unter schwedischer Besatzung neu errichtet – Backsteine des alten Rathauses fanden dabei im unteren Bereich Verwendung. Besonders beeindruckend ist heute das Eingangsportal aus Sandstein, über dem zwei Löwen das Wappen des Königs Karl XI. von Schweden halten. Von Außen eher im Renaissance-Stil gehalten, ist das Innere eine Hommage an die Barockzeit und ein echter Eyecatcher ist dabei die gewaltige Holztreppe, die mit einem Umkehrpodest in der Mitte den Aufgang in das Obergeschoss bildet. Das Historische Rathaus steht während der Woche den Besuchern frei zur Verfügung, denn im Erdgeschoss befindet sich das Standesamt der Stadt , während es im Obergeschoss zahlreiche Prunksäle gibt, in denen noch heute der Rat der Stadt tagt Ein kurzer Besuch ist überaus lohnend und wer mag, kann im Gewölbe des Ratskellers unter dem Haus rustikal einkehren.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Altstadt Stade0,0 km
- Ss. Cosmae et Damiani0,1 km
- Zeughaus Stade0,1 km
- Hökerhus Stade0,1 km
- Hahnentor Stade0,1 km
Sport & Freizeit
- Fleethkahnfahrt Stade0,3 km
- Tourist-Information am Hafen0,4 km
- Stadtführung Stade0,4 km
- Golf Park Gut Deinster Mühle8,4 km
- Lühe-Schulau-Fähre10,8 km
Restaurants
- Der alte Schwede0,0 km
- Restaurant Ratskeller0,0 km
- Messerschmiede0,1 km
- Altstadtcafé Stade0,1 km
- Eiscafé Sebastiano0,1 km
Nachtleben
- Studio Kino1,0 km
- Burg-Kinocenter15,1 km
- Apollo-Kinocenter20,7 km
- Stadttheater20,7 km
- Cineplex21,7 km
Shopping
- Wochenmarkt Stade0,2 km
- Obsthof Matthies14,6 km
- Herzapfelhof15,2 km
- Obsthof Lefers17,3 km
- Foto - und Labortechnik PPS27,0 km