Historisches Spielzeugmuseum

Freinsheim/Rheinland-Pfalz
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Historisches Spielzeugmuseum

Das Historische Spielzeugmuseum Freinsheim öffnete die Pforten im April 2011. Es zeigt eine einmalige Sammlung deutscher Spielzeuggeschichte aus der Vorkriegszeit und ist daher insbesondere auch für "reifere Kinder" und die Liebhaber von Blechspielzeugen ein Besuch wert. Die wahre Größe und Vielfalt der Privatsammlung eröffnet sich erst, nachdem man durch das Museumcafé den eigentlichen Eingang zu den Ausstellungsräumen betritt. Hunderte von Eisenbahner, Dampfmaschinen, Autos, Schiffen, Flugzeugen, Puppenstuben, Bären, Spielen und Kinderbüchern werden auf 3 Stockwerken liebevoll präsentiert. Eine Besuchszeit von 30-60 Minuten sollte einkalkuliert werden. Das italienische Eiscafé wird ebenfalls von den Besitzern des Spielzeugmuseums betrieben. Nach einem Museumsbesuch genießt man frische Eisbecher oder italienischen Espresso mit Blick auf den Vier-Röhren-Brunnen oder in der gemütlichen "Bing-Höhle". Den Abend kann man dann in einer der netten Weinstuben in der Nachbarschaft genießen. Eintrittspreis für Erwachsene: Euro 3,50 Im Sommer täglich geöffnet von 14.00 bis 19.00 im Winter an den Wochenenden und nach Vereinbarung An der Bach 9 67251 Freinsheim Tel.: 06353-916557 www.spielzeugmuseum-freinsheim.de

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Uwe46-50
Juni 2011

Ein kleines, sehr feines Museum

6,0 / 6

Zunächst muss man das Museum am wunderschönen "Platz an der Bach" mit dem Vier-Röhren-Brunnen" suchen, denn der Eingang erfolgt duch das Eiscafé Laterna Magica in das dahinter liegende, versteckte Museumsgebäude. Wieder ein Gastronom, der mit einer kleinen Ausstellung sein Angebot abrundet??? Ein eindeutiges NEIN! Tief beeidruckend waren wir, über das was der Sammler von historischen Blechspielzeug, Puppen, Bären und Spielen hier zusammengetragen und äußerst liebevoll präsentiert hat. Das in dieser Form weltweit einmalige Museum ist etwas für jung und alt, egal welchen Geschlechts. Im Gegensatz zu vielen anderen Spielzeugmuseen, kommen auch die Männer sehr auf ihre Kosten. Das Museum mit seinen über 1.000 vielseitigen, aber dennoch zusammen gehörenden Exponaten aus nürnberger Vorkriegsproduktion ist also die eigentliche Attraktion. Das Eis und die Eisbecher mit frischen Früchten im Museumscafé waren aber auch sehr lecker. Die gegenüber liegende Weinstube "An der Bach" bot uns leckere regionale Weine und gute Pfälzer Küche. Nähere Infos: www.spielzeugmuseum-freinsheim.de