Höhenweg Courmayeur - Rifugio Elisabetta
Courmayeur/AostatalInfos Höhenweg Courmayeur - Rifugio Elisabetta
Für den Reisetipp Höhenweg Courmayeur - Rifugio Elisabetta existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Auf den Südflanken des Mont Blanc
Einmalig schöne aber anspruchsvolle Tagestour, die streckenweise dem Verlauf der „Tour du Mont Blanc“ und der „Alta Via della Val d‘Aosta“ folgt. Ausgangspunkt ist die Berghütte „Maison Vieille“ am Col Chécrouit (1956 m), normalerweise ganz leicht mit der Seilbahn „Courmayeur - Plan Chécrouit“ oder mit dem Sessellift „Maison Vieille“ zu erreichen. (Achtung – Als wir im August 2008 diese Tour durchführten, waren die beiden Aufstiegshilfen außer Betrieb, unbegreiflicherweise mitten in der Hochsaison. Idem dito für die Seilbahn „Le Pré de Pascal“. In der Praxis bedeutete dies, dass es 800 Höhenmeter mehr zu überwinden gab.) Ab hier geht es dann ständig leicht ansteigend in südwestlicher Richtung (bis 2550 m); unterwegs hat man immer wieder faszinierende Ausblicke auf den Mont Blanc (4808 m), den Mont Maudit (4485 m), die Aiguille Noire (3772 m) und Aiguille Blanche de Peutérey (4107 m), sowie auch auf den spaltenreiche „Glacier du Brenva“ (Ghiacciaio della Brenva). Später kommt dann Schritt für Schritt der gewaltige „Glacier du Miage“ (Ghiacciaio del Miage), der längste Gletscher Italiens, zum Vorschein. Dieser Eisstrom, vollständig schuttbedeckt, fließt von der Aiguille de Bionnassay (4052 m) zehn Kilometer weit ins Val Veny hinunter. Spektakuläre Tiefblicke gibt es auch auf den „Jardin du Miage“ (Giardino del Miage), ein kleines Naturschutzgebiet zwischen den beiden Zungen dieses Gletschers. Über die „l‘ Arp Vieille sup.“ und „l‘ Arp Vieille inf.“ gelingt man zum nächsten Highlight der Tour, dem „Lac du Combal“ (Lago di Combal) (1958 m) ; in diesen Moränensee fließen Regen-, Moor-, Gletscher- und Schmelzwasser zusammen, was in einer vielfarbigen Wasserfläche resultiert. Von hier aus erreicht man dann in gut einer Stunde die Berghütte „Rifugio Elisabetta“ (2200 m), mit gewaltigem Panoramablick auf das Mont Blanc-Massiv. Wer will, kann hier über den „Col de la Sainte“ (2512 m) die „Tour du Mont Blanc“ auf französischer Seite weiterführen. Der Rückweg nach Courmayeur läuft wieder am „Lac du Combal“ entlang, und dann ständig weiter talabwärts durch das Val Veny. Ab „Cantine de la Visaille“ gibt es eine Busverbindung mit Courmayeur. Wer noch über genügend Kräfte verfügt, sollte sich den kleinen Abstecher zum „Lac du Miage“ (Lago del Miage) nicht entgehen lassen. Zwischen dem Moränenkamm aus einer früheren Eiszeit und dem ewigen Gletschereis hat sich ein See gebildet, in den in regelmäßigen Abständen riesige Eisbrocken des Miage-Gletschers abstürzen. Ein aufregendes Naturschauspiel ! – Für die ganze Tour braucht man 7 bis 9 Stunden; Gesamtsteigung: ungefähr 1600 Meter. Wenn man am Anfang der Tour die Seilbahn „Courmayeur - Plan Chécrouit“ oder den Sessellift „Maison Vieille“ benutzen kann, verringert sich die Gesamtsteigung um 800 Höhenmeter und die Gesamtzeit um etwa zwei Stunden. – Tipp : bereiten Sie sich anhand von Karten oder Internet-Artikeln gut vor, denn die Wegmarkierungen sind nicht immer optimal. Auch die vom Fremdenverkehrsamt Courmayeur zur Verfügung gestellten Informationen, sowie auch die Kundenfreundlichkeit dieses Touristbüro lassen viel zu wünschen übrig. Der Höhenweg ist und bleibt aber ein unvergessliches Naturerlebnis.