Horizontweg

Hasliberg/Kanton Bern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Horizontweg

Für den Reisetipp Horizontweg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Sabine56-60
August 2020

Horizontweg tolle Ausblicke auf der Wanderung

6,0 / 6

Wir kauften uns zwei Rundtickets ab Reuti mit den beiden Bahnen hoch zum Tower dann die Wanderung zum Engstlensee und Alp ab da mit dem Bus nach Meiringen und mit der Gondel praktisch bis auf die Hotel Terrasse. Zum Preis von 100 Euro für uns Beide. Die Schweiz ist kalt kein Schnapper. Um 9.30 Uhr saßen wir in der Gondel und fuhren hoch. 1. Zwischenstation ist Bidmi mit 1425 m allerdings wird die Bahn nur umgeleitet wir dürfen drin bleiben. Unsere geschlossene Gondel ist für 8 Personen, wir sind alleine zu zweit. Somit brauchen wir die Maske nur bis zur Gondel ab dem Eingang. 2. Station Mägisalp auf 1710m hier mussten wir die Bahn wechseln. Ab hier geht der Eagle Express hoch zum Alpen Tower., ebenfalls wieder zu zweit in einer 8er Gondel. Ich mag es nicht so wirklich wenn die Gondel egal ob Eagle Express zwei Pfähle vor dem Ziel stehen bzw hängen bleibt... Aber kurz danach ging es weiter. Auf 2235 m auf Planplatten. Wir liefen über einen kurzen Weg zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf Wetterhorn und Schreckhorn und die Mulde der großen Scheidegg die wir nur von der anderen Seite von Grindelwald aus kennen. Wir starteten den Horizontwanderweg und direkt zu Beginn auf dem Rückweg des Aussichtspunktes hatte ich direkt unsere ersten Murmelis Der Weg verlief raus und runter über ziemlich matschig und nassem Geröll. Einmal nicht aufgepasst und schwups saß ich auf dem Hosenboden. Aber nichts passiert. Irgendwie haben wir auf dem Grad den Abzweig verpasst. Plötzlich stand nur noch Tannalp da wollten wir aber nicht hin. Leider wussten wir nicht dass wir an der Tannalp vorbei müssen um zur Engstlenalp zu kommen. Wir liefen aber erstmal nach Blick in Richtung dem Melchsee und dem Tannsee. Hier ging es an ziemlich vielen Hängen mit Geröll vorbei. Auf einmal rief einige Meter nach einer Kurve vor uns jemand vorsicht =OSteinschlag!!! Zum Glück rollten nur einige Steine die sich im oberen Bereich wieder fingen und liegen blieben. Ich hätte in dem Moment gar nicht gewusst ob ich besser vor oder zurück gelaufen wäre. An der Tannalp suchten wir uns nach gut vier Stunden einen Schattenplatz und holten uns ein Rivella rot und ein Weizenbier für 12 CHF und auch 12 in Euro Essen wollten wir hier dann doch nicht. Alles war dicht gedrängt und die Lebensmittel in unansehnlich Päckchen verpackt. Wir wollten doch nach der Trinkpause weiterlaufen. Der weitere Verlauf des Horizont Weges war überwiegend abwärts allerdings ein langes Stück sehr eingeschränkt da und eine Geisenherde begleitet hat. Himmel was für ein Lärm durch die Glocken. Die Alp auf dem großen Plateau wird mit mehreren Hütten bewirtschaftet es gab sehr viele Milchkühe dazu Ziegen und weiter unten auch Schweine. An den Hütten hingen Verkaufsschilder für Käse, Joghurt, Milch und Eier. Nach knapp 6 Stunden kamen wir an der Engstlenalp an. Die Bustafel zeigte an dass wir entweder in 20 Minuten fahren und am Gasthof schnell etwas trinken oder erst in gut 90 Minuten. Da der Gasthof wenig Auswahl hatte entschieden wir uns für eine Apfelschorle zahlten direkt und gingen zügig zum Bus zurück. Die 15.40 Uhr Zeit scheint beliebt zu sein und es kamen direkt zwei Busse. Die Öffentlichen Verkehrsmittel sind mit Maske zu betreten. Es sind auch alle Plätze frei nur die erste Reihe beim Busfahrer war gesperrt. Während der Fahrt musste der Bus gut 10 am Straßenrand halten da, der Bauer das Vieh hochgetrieben hat. Das Post-Horn des Busses vor jeder Kehre und Kurve kam uns von vielen Schweiz Urlauben seht bekannt vor. Der Bus fuhr ca eine Stunde nach Meiringen und war in den Tagesrundfahrtticket von heute früh genau so incl wie die Gondelbahn anschließend von Meiringen hoch zum Hotel Panorama in Hasliberg Reuti. Leider hielt dieser Bus kurz vor der Aareschlucht und wir mussten dort in den Zug umsteigen. Zum Glück kam er aber auch direkt gegenüber auf den Gleisen zwei Minuten später. Wir fuhren dann drei Stationen bis Meiringen allerdings bemerkten wir zu spät das die meisten von uns eine Station früher ausstiegen da von dort der kürzere Weg zur Bahn ist aber was sollst wir fuhren eine Station weiter und liefen durch den netten Ort zurück u. a am Sherlock Holmes Museum vorbei. Unser Zeitplan ging auf nach zwei Minuten fuhr die Gondel los uns wir hatten direkt vorne am offenen Fenster Platz! Das letzte Stück legten wir dann mit den Gondelbahn nach Hasliberg Reuti zum Hotel zurück. Es war ein toller Wandertag, wenn es nur nicht so heiß gewesen wäre.