Hurtigruten-Fahrt Stamsund
Stamsund/NordlandHotel nähe Hurtigruten-Fahrt Stamsund
Infos Hurtigruten-Fahrt Stamsund
Für den Reisetipp Hurtigruten-Fahrt Stamsund existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Hurtigruten-Schifffahrt von Stamsund nach Svolvaer
Bei unserem Aufenthalt auf den Lofoten besichtigten wir zuerst die Stadt Svolvaer. Der Ort Svolvaer ist die größte Stadt der Lofoten. Interessant fanden wir den Marktplatz und den Hafen von Svolvaer. Die Einwohner Svolvaers leben hauptsächlich vom Fischfang, insbesondere vom Kabeljaufang. Der Kabeljau wird in der Hauptsache zu Stockfisch verarbeitet und in südeuropäische Länder exportiert. Schon 1893 konnte Svolvaer aufgrund seiner guten Hafenanlage den Hurtigruten-Schiffen einen Ankerplatz bieten. Jeden Abend legten hier die ehemaligen Postschiffe an, die im Laufe der Zeit immer mehr zu Kreuzfahrtschiffen umgebaut wurden. Auf den Lofoten hatten wir die Möglichkeit eine kurze Schifffahrt auf den Hurtigruten mit einem Kreuzfahrtschiff von Stamsund nach Svolvaer zu machen. Die gesamte Schifffahrt von Bergen nach Kirkenes und zurück dauert 12 Tage. Im Sommer passieren sie zusätzlich den Trollfjord und den Geirangerfjord. Nach einer kurzen Stadtbesichtigung von Svolvaer fuhren wir mit einem einheimischen Busunternehmen nach Stamsund. Unterwegs legten wir noch eine Photopause in der Nähe der Gimsoystraumen Brücke ein. Die Brücke verbindet die beiden Lofoteninseln Austvagoy und Gimsoy. Die Brücke ist 839 m lang und hat eine Durchfahrtshöhe von 30 m und wurde 1981 eröffnet. Weiter ging es dann nach Stamsund. Stamsund wurde erst Anfang des 20. Jahrhunderts von einem reichen Fischfabrikanten gegründet. Die Kaianlagen von Stamsund machten es seit 1929 möglich, dass die Hurtigruten-Schiffe auch den Ort als Ankerplatz nützen konnten. In Stamsund erwartete uns das Hurtigruten-Schiff Nordkapp. Ankunft in Stamsund um 19.00 Uhr – Abfahrt in Stamsund um 19.30 Uhr; Ankunft in Svolvaer um 21.30 Uhr – Abfahrt in Svolvaer um 22.00 Uhr. Das Einchecken sowie später das Auschecken klappten auf der MS Nordkapp einwandfrei. Wie wir bei unserer kurzen Schifffahrt feststellen konnten, waren die Bediensteten des Schiffes sehr freundlich. Die MS Nordkapp (Baujahr 1996) wurde nach der Felsformation des Nordkaps benannt. Die MS Nordkapp ist nach meiner Ansicht ein sehr ordentliches Schiff, nicht zu groß (lt. Beschreibung 622 Passagiere) und somit sehr überschaubar. Für eine genauere Bewertung des Schiffes war der Aufenthalt viel zu kurz. Der Streckenabschnitt zwischen Stamsund und Svolvaer gefiel uns sehr gut. Besonders beeindruckte uns die Hafeneinfahrt von Svolvær. An der Hafeneinfahrt waren die Bronzestatue einer Fischersfrau und die Trockengestelle für Stockfische zu sehen. Svolvaer liegt wunderbar, eingebettet zwischen Meer und Gebirge. Nördlich des Zentrums ragt der Floya mit der bekannten Felsnadel Svolvaergeita auf, dem Wahrzeichen der Stadt. Da zu der schönen Landschaft auch noch das Wetter stimmte, werden wir diese kurze einmalige Schifffahrt so schnell nicht vergessen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Hafen Stamsund0,4 km
- Lofoten10,8 km
- Storeidvatnet12,4 km
- Lofotr Wikingermuseum13,7 km
- Haukland Beach15,8 km
Sport & Freizeit
- Lofoten Golfbane25,9 km
Restaurants
- Den Siste Viking14,3 km
- Fiskekrogen14,6 km
- Kræmmervika Rorbuer 15,0 km
- Nyvågar Restaurant26,2 km
- Ramberg Gjestegård26,2 km