HVV Schiff 62
Hamburg/HamburgInfos HVV Schiff 62
Die von der HADAG betriebene HVV-Fähre 62 führt ab der Brücke 3 der Landungsbrücken über die Stationen Fischmarkt, Museumshafen Övelgönne, Finkenwerder zurück zum Ausgangspunkt. Dabei passiert man auch das Cruise Center Altona und das Dockland. Sie ist damit eine kostengünstige Alternative zur klassischen Hafenrundfahrt. Homepage: http://www.hadag.de/hafenfaehren.html
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Auf dem Wasser zu den Highlights an der Elbe
Von den sechs Fährlinien, die der HVV in Hamburg auf der Elbe unterhält, ist für Gäste besonders die Nummer „62“ interessant, die zwischen den Landungsbrücken und Finkenwerder verkehrt. Ab 5 Uhr morgens bis Mitternacht pendeln die Schiffe ab der Landungsbrücke 2 und machen dabei an mehreren Anlegern fest. Erste Station ist der Fischmarkt in Altona und bereits 4 Minuten später legt die Fähre am „Dockland“ im Fischereihafen an. Weiter geht es anschließend nach Övelgönne, um über das Bubendey-Ufer nach einer halben Stunde Gesamtfahrzeit Finkenwerder zu erreichen. Die Rückfahrt klappert dann alle Pontons in umgekehrter Reihenfolge ab und endet wieder an den Landungsbrücken. Ein Studium des Fahrplans lohnt sich übrigens nicht wirklich, da die Schiffe tagsüber im 15-Minuten-Takt fahren. Was kostet der Spaß? Erstaunlicherweise nicht mehr als ein Ticket für U- oder S-Bahn. Mit der Hamburg-Card oder einem Tagesticket sind alle Fahrten ohnehin inkludiert und Räder können überdies kostenfrei mitgenommen werden. Was kann man auf der Tour mit der Linie 62 sehen? Viel mehr, als dieser Reisetipp verkraften würde. Meine Highlights: Ohne Frage der Fischmarkt in Altona (Sonntag in der Früh) und dort jede Menge Hafenflair mit Kneipen und urigen Restaurants, etwa dem „Schellfischposten“. Auch das russische U-Boot „U 434“ ist fußläufig zu erreichen. Die nächste Haltestelle „Dockland“ erlaubt eine kostenlose Kletterpartie auf das namensgebende Bürogebäude mit Traumblick über Elbe und Hafen, einen Bummel durch den Fischereihafen und lohnend dabei auch ein Abstecher in den Feinkost-Tempel „Frische Paradies“. In Ovelgönne warten der Museumshafen, die beschauliche Fischersiedlung und der Elbstrand mit der „Strandperle“ und dem „Ahoi Strandkiosk“ – mehr Beach-Flair geht nicht! Mit spitzem Bleistift: Da eine Hin- und Rückfahrt (ohne Zwischenstopp) bereits die Kosten eines „Tagesticket 9 Uhr“ überschreitet, wäre dieses eine lohnende Investition, zumal man damit auch vor und nach der Schiffstour beliebig oft mit allen Bussen, U- und S-Bahnen in Hamburg fahren darf. Aber eben erst ab 9 Uhr (Sa, So und an Feiertagen sogar ohne diese Einschränkung ab 0 Uhr!). Für Familien wird es noch deutlich billiger – Internet-Auftritt des HVV und jeder Ticket-Automat geben Auskunft. Ganz praktisch: Die gewünschten Fahrkarten erhält man an Bord der Fähren oder an diversen Automaten (zumindest an allen U- und S-Bahn-Stationen) gegen Münz- und Scheingeld. Das Terminal ist selbsterklärend und inzwischen wird auch zunehmend Kartenzahlung akzeptiert.
Gratis Rundfahrt an der Elbe mit einem Fahrschein
Schiffslinie 62 kann mit einen ordinären Fahrschein benutzt werden. Eine fast kostellose Schiffsfahrt der Elbe entlang! Sehenswert!