Insel La Graciosa
Santa Cruz Da Graciosa/AzorenHotel nähe Insel La Graciosa
Infos Insel La Graciosa
Für den Reisetipp Insel La Graciosa existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Sehr schöne ruhige Insel
Hier ist die Welt noch in Ordnung – eine meine Lieblingsinseln. Kaum ein Tourist verirrt sich hierher – zu Unrecht. Erreichbar ist die „Liebliche“ nur via Terceira 1x oder 2x tgl. mit dem Flieger bei rund 20 Minuten Flugzeit. Mietwagen sind leider teuer, da es nur 2 Anbieter gibt, die der gleichen Familie gehören und somit kein Konkurrenzkampf aufkommt. Die Wagen sind aber super in Schuss. Schlüssel liegt im Handschuhfach und abgeschlossen ist eigentlich nie. Das Übernachtungsangebot ist überschaubar, aber hält sich preislich im Rahmen. Die Nordküste trumpft mit herrlichen Naturfelsbadebuchten auf. Die Hauptstadt Santa Cruz ist klein und überschaubar. Abends spielt auf dem kleinen Hauptplatz die Blaskapelle auf, das Café verzichtet auf jegliche Beschilderung, klar kennt doch hier jeder jeden. Befremdlich ist nur, wenn doch mal ein Gast nach Rotwein fragt und dieser dann aus der Kühltruhe geholt wird. Oberhalb der Stadt thronen auf einem erloschenen Vulkan 3 Einsiedlerkapellen und im Vulkanschlot die Stierkampfarena. Der Stierkampf / Tourada ist hier sehr beliebt, findet am Strick statt und der Stier kommt nach der Stunde „Arbeit“ zurück auf die Weide und wird nicht getötet. Auf Terceira ist die Tourada noch etwas größer und bekannter. An der Südküste gibt es ein sehr schönes Thermalbad (Badekappenpflicht für 70 Cent) in Carapacho, die Meerbadeanlage nebenan jedoch ist um einiges schöner und wie immer kostenfrei. Hauptattraktion jedoch ist der erloschene Vulkankegel. Über einen Tunnel kann man in ihn hereinfahren und dort neben einem kostenfreien Wildzoo mit Rehen und Hirschen am Picknickplatz in den Vulkan herabsteigen. Albert von Monaco hat einst die Höhle Furna Enxofre entdeckt und seilte sich damals noch mit Strickleiter ab, heute gibt es einen Treppenturm. Die CO2 Belastung ist oft so stark, dass die Höhle geschlossen sein kann. Ansonsten eine schöne Erfahrung.