Insel Wilhelmstein
Steinhude/NiedersachsenHotel nähe Insel Wilhelmstein
Infos Insel Wilhelmstein
Steinhude Museum Festung Wilhelmstein Postfach 2103 31515 Wunstorf OT Steinhude Telefon: +49(5033)1436 Telefax: +49(5033)939548 E-Mail: info@wilhelmstein.de Internet: http://www.wilhelmstein.de/ Öffnungszeiten Museum Die Festung ist vom 1. April bis 15. Oktober täglich in der Zeit von 9:30 - 17:30 Uhr geöffnet. Eintrittspreise Erwachsene zahlen 3,00 € Gruppen 2,00 € pro Person Kinder 1,00 € Führungen sind buchbar unter 0 50 33 / 9 50 10 Überfahrt mit dem "Auswanderer" Erwachsene Hin-und Rückfahrt 7,00 € Kinder von 4 - 14 Jahren 4,00 € Weitere Informationen unter Steinhuder Personenschifffahrt 0 50 33 / 17 21 Steinhuder Meer Tourismus Meerstraße 15 - 19 31515 Wunstorf - Steinhude Telefon: +49(5033)95010 Telefax: +49(5033)950120 E-Mail: steinhude@steinhuder-meer.de Internet: http://www.steinhuder-meer.de Graf Wilhelm von Schaumburg-Lippe ließ die Seefestung Wilhelmstein auf einer künstlichen Insel im Steinhuder Meer erbauen. Er war ein hervorragender Feldherr und legte die Festung in den Jahren 1761 bis 1770 als Musterfestung mit Zitadelle und aufgesetztem gräflichen Schlösschen an. In den Jahren von 1767 bis 1778 wird eine praktische Artillerie-, Genie- und Militärschule mit Observatorium betrieben. Die Inselfestung sollte ein zum damaligen Zeitpunkt uneinnehmbarer Fluchtpunkt im eigenen Land werden.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Schöne Insel Wilhelmstein in Steinhude
Absolut sehenswert ist die kleine Insel Wilhelmstein mit der Festung . Ein Ausflug hierher ist ein Muss , wenn man in Steinhude ist. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt, ein kleines Lokal vorhanden mit schönem Biergarten, wo man den Tag geniessen kann. Die Besichtigung der Festung für 3 € pro Person sollte man unbedingt machen.
Panoramablick vom Observatorium in der Festung
Graf Wilhelm von Schaumburg-Lippe ließ die Seefestung Wilhelmstein auf einer künstlichen Insel im Steinhuder Meer erbauen. Er war ein hervorragender Feldherr und legte die Festung in den Jahren 1761 bis 1770 als Musterfestung mit Zitadelle und aufgesetztem gräflichen Schlösschen an. In den Jahren von 1767 bis 1778 wird eine praktische Artillerie-, Genie- und Militärschule mit Observatorium betrieben. Die Inselfestung sollte ein zum damaligen Zeitpunkt uneinnehmbarer Fluchtpunkt im eigenen Land werden. Es handelt sich um eine sternförmige Schanze mit vier Bastionen und einer Zitadelle. Auf der Militärschule erhielt Gerhard Scharnhorst das Rüstzeug für seine spätere Tätigkeit im preußischen Heer. Graf Wilhelm begann 1771 mit dem Bau des ersten deutschen Tauchbootes, das als der "Steinhuder Hecht" bekannt ist und im Steinhuder Meer sehr erfolgreich operiert haben soll. Die schnell fortschreitende, politische und militärische Entwickelung machte die Festung bald zu einem Anachronismus; bis 1870 diente sie nur noch als Gefängnisinsel unter militärischer Aufsicht. Die Gefangenschaft war meist mit Zwangsarbeit verbunden. Feuchte, karge und eintönige Lebensbedingungen auf der Festung führten zu zahlreichen Krankheiten. Parallel dazu entwickelte sich der Wilhelmstein zu einem beliebten Ausflugsziel. Bis heute werden die Besucher in den traditionellen Segelbooten übergesetzt, zu der kleinen Insel mit der großen Vergangenheit, wo sie von Kanonen und Kasematten empfangen werden. Atemberaubend ist der Panoramablick vom Observatorium in der Festungsmitte. Das Museum erstreckt sich über die gesamte Festung und bietet einem einen umfassenden Einblick in militärische Technik und menschliche Lebenswelten des 18. Jahrhunderts. Das Museum Festung Wilhelmstein ist vom 1. April bis 15. Oktober täglich in der Zeit von 9:30 - 17:30 Uhr geöffnet.
Lohnenswert
Wenn man am st.m. ist sollte man auch auf die insel fahren. entweder mit den ausflugsbooten oder so wie meine und ich mit dem eigenen kanu. dort stehen noch alte kanonen und festungsanlagen aus früherer zeit. sehr interessant.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Hafen Steinhude3,0 km
- Insektenmuseum & Schmetterlingsfarm Steinhude3,1 km
- Infozentrum Steinhude3,2 km
- Kirche St. Nicolai3,2 km
- Petruskirche Steinhude3,4 km
Sport & Freizeit
- Steinhuder Personenschifffahrt3,0 km
- Golf Park Steinhuder Meer e.V.4,2 km
- Golfclub Rehburg-Loccum8,7 km
- Landgrafen-Therme14,5 km
- Golf-Club Hannover e.V.16,5 km
Restaurants
- Restaurant & Café Die Insel0,0 km
- Moorgartencafe Hagenburg2,9 km
- Strandterrassen3,0 km
- Park-Café3,1 km
- Restaurant Al Mare3,1 km
Nachtleben
- Münchehagener Hof8,4 km
- Kanapee16,6 km
- Theater auf dem Hornwerk20,7 km
- Deister-Freilicht-Bühne21,1 km
- Film-Eck21,4 km
Shopping
- Park & Fly Hannover26,4 km
- Dehner Garten-Center & Zoo28,1 km
- Weihnachtszauber Schloss Bückeburg28,4 km
- City Center Langenhagen29,4 km
- Buchhandlung Konrad Krüger29,4 km