Island Tour

St. Lucia/St. Lucia
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Island Tour

Unterschiedliche Anbieter und Kreuzfahrt-Reedereien bieten auf St. Lucia diverse Insel Touren an.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Tina41-45
Dezember 2009

Island Tour Vulkan, Wasserfälle, Strand

6,0 / 6

Pünktlich um 9.00 wurden wir von Fabian Philipps (info@fabiantoursstlucia.com) bei dem wir die Tour im Voraus über Internet gebucht haben am Terminalausgang erwartet. Bei einer Rundfahrt durch die Hauptstadt Castries sahen wir unter anderem einen 400 Jahre alten Samaan Baum bekannt als „Massav“. Über Morne Fortune, wo man einen tollen Blick über die Stadt, den nördlichen Teil der Insel und auf die angelegten Schiffe hat, ging es weiter in den Süden vorbei am Haus des Gouverneurs, welches für den ersten Teil von „Fluch der Karibik“ nachgebaut wurde. In Roseau Valley durchquerten wir Bananenplantagen . Wir verkosteten und kauften Bananenketchup und Bananen. Weiter ging es durch die Fischerdörfer Canaries und Soufriere der 2.größten Stadt der Insel und Hauptstadt des ehemals französischen Teils. Wir durchqueren den Regenwald und bleiben kurz stehen um in einer alten Bäckerei Kassavbrot (mit Ingwergeschmack) zu verkosten. Kassav ist eine Wurzelfrucht ähnlich Kartoffeln aus denen das „Mehl“ durch reiben und trocknen der Frucht gewonnen wird. In der Ferne sehen wir die Pitons, 2 Berge die die Wahrzeichen der Insel sind. Von weitem schon sieht man den Rauch des Schwefelvulkans in den wir gleich fahren werden. An den Schwefelquellen angekommen bekommen wir einen örtlichen Führer – Junior – der uns über den im inneren des Kraters begehbaren Vulkan aufklärt. Wir sehen das brodelnde schwarze Sulfatwasser in mehreren Kraterlöchern brodeln und es stinkt furchtbar nach faulen Eiern. In Soufriere kaufte uns Fabian Kokoskekse die uns so gut schmeckten, dass wir auf der Rückfahrt noch 2 Packungen mit nahmen. Weiter geht es zu den Toreille Wasserfällen die in einem botanischen Garten liegen. Der kleine Wasserfall ist nicht der Rede wert, aber die Blumen sind einmalig schön. Zurück in Richtung Schiff bringt uns Fabian an die Marigot Bay, wo man mit einem kleinen Fährboot an den gegenüberliegenden Strand gebracht wird. Dort wurde 1966 der original Dr. Doolittle Film mit Rex Harrison gedreht. Nach einem viel zu teuren gar nicht gutem Essen im Doolittle Restaurant (40$) (2 Hamburger, 1 Bier) verbrachten wir 3 Stunden am Strand, der allerdings nicht überwältigend war. Das Wasser war nach 10 m so schlammig wie der Neusiedlersee. Es gibt bestimmt schönere Strände.