Jagiellonen Universität

Krakow/Krakau/Kleinpolen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Jagiellonen Universität

Für den Reisetipp Jagiellonen Universität existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Werner71+
Juni 2019

Älteste polnische Universität

5,0 / 6

Die Universität wurde 1364 gegründet und hat das Motto „Plus ratio quam vis“ (Mehr Verstand als Kraft). Es sind vor allem die historischen Gebäude der Universität, die bei einem Besuch der Stadt beeindrucken.

Hans Josef61-65
September 2013

Wo Kopernikus und Johannes Paul II studierten

5,0 / 6

Die Jagiellonen-Universität wurde 1364 von dem polnischen König Kasimir dem Großen gegründet und ist damit nach Prag die zweitälteste Universität Mitteleuropas. An ihr studierte u.a. der Astronom Nikolaus Kopernikus und Papst Johannes Paul II. Nikolaus Kopernikus, eigentlich Niklas Koppernigk (1473-1543) propagierte in seinem Werk De Revolutionibus Orbium Coelestum das heliozentrische Weltbild unseres Sonnensystems mit der Sonne im Ursprung und den Planeten auf Bahnen um sie. Er führte die Wende aus vom geozentrischen, auch ptolemäischen Weltbild, in dem die Erde als Zentrum des Universums betrachtet wird, zum heutigen Verständnis von unserem Sonnensystem, wo die Planeten um die Sonne kreisen, das aber nur einen winzigen Teil unseres Universums ausmacht. Letztere Vorstellung setzte sich aber erst viel später im 18. Jahrhundert durch. Bereits Aristarch von Samos (3. Jahrhundert v. Chr.) und Philolaos (4. Jahrhundert v. Chr.) sollen übrigens ein heliozentrisches Weltbild vorgeschlagen haben. Ihre Orginalarbeiten sind jedoch verschollen, und ihre Erkenntnisse sind nur aus Sekundärquellen bekannt, sodass man heute keine gesicherten Erkenntnisse über deren Argumentation besitzt. Im 15. Jahrhundert wurde aus der anfänglichen Jagiellonen-Universität, für ein Studium Generale, seit 1817 auch Jagellonen-Universität genannt, eine wissenschaftlich geprägte moderne Universität mit Fakultäten, zunächst Philosophie, Theologie, Rechtswissenschaften und Medizin. Nähere Details findet man in dem Wikipedia-Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Jagiellonen-Universit%C3%A4t. Sehenswert sind der Innenhof des Collegium Maius und die alterwürdigen Innenräume dieser noch heute lebendigen Universität mit 40,000 Studenten in 15 Fakultäten, deren Forschungen sich heute auf moderne Profilfelder konzentrieren und für die derzeit der sog. Dritte Campus nach Gründung mit Unterstützung der Europäischen Gemeinschaft gebaut wird.

Heinz61-65
April 2013

Architektonische Meisterleistungen.

3,0 / 6

....die heutiges Baugeschehen in unserem Städten und Gemeinden beschämen.

Elfriede51-55
Mai 2012

Besichtigung der Collegium Maius Universität

6,0 / 6

Hier befindet sich der älteste Sitz der Krakauer Akademie und wurde von den Jagiellonen gestiftet, aber im Laufe der Zeit mehrmals erweitert und umgebaut. Wunderschön der Innenhof mit den Arkaden aus dem 15. Jahrhundert. Die Räumlichkeiten bestehen aus den Vortragssälen, der Biblothek und den Wohnräumen der Proffessoren. Ausserdem konnten wir das Glockenspiel (mit verschiedenen Figuren) verfolgen und bestaunen. unser Tipp: Auf alle Fälle einen Besuch wert !!!!