Jökulsárlón

Höfuðborgarsvæðið / Hauptstadtregion/Island
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Jökulsárlón

Für den Reisetipp Jökulsárlón existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Karl51-55
April 2017

Ein einzigartiges Naturschauspiel

6,0 / 6

das ist ein einzigartiges Naturschauspiel, von ganz kleinen bis riesig großen Eisschollen treiben im Wasser zwischen Gletscher und Meer. Wir sahen diese Eisschollen durch eine starke Strömung in sehr großer Geschwindigkeit im Wasser treiben, sie stoßen gegeneinander, zerbrachen, drehten sich, drückten sich wieder zusammen,... wunderschön. Dazwischen waren Robben im Wasser zu sehen und wenn es wie bei uns bei traumhaften Wetter und wenigen Touristen, ist das Schauspiel noch viel schöner. Es war sicher eines der 3 schönsten Orte auf Island.

Mispi200046-50
August 2016

Absolut sehenswert

6,0 / 6

absolut sehenswert Tip: Bootsfahrt auf dem kleineren Fjallsarlon machen - hat auch sehr viel Charme

Claudia36-40
April 2015

Gletscherlagune mit treibenden Eisbergen

6,0 / 6

Die Gletscherlagune mit den riesigen Eisbergen ist sehr beeindruckend und auf jeden Fall einen Stopp wert. Uns wurde unbedingt eine Fahrt mit einem Amphibienfahrzeug empfohlen - vor Ort war dies dann allerdings nicht möglich, da zu viele und zu große Eisberge in der Lagune schwammen (Reisezeit war letzte Aprilwoche). Ob die Fahrt allerdings den Eindruck noch hätte toppen können? Wer keine kalten Hände scheut, sollte am Ufer auch einmal ein kleines Stück Eis aus dem See herausfischen. Das Eis ist ganz klar - manche Stücke sehen aus wie Skulpturen.

Christian46-50
Juli 2012

Unbedingt besuchen

6,0 / 6

Der Besuch der Gletscherlagune Jokulsarlon ist ein unbedingtes Muss während einer Islandreise. Blau schimmernde Eisberge, Robben und im Hintergrund der Abbruch des Gletschers - sowas sieht man nicht oft. Weniger aufregend dagegen ist die Fahrt mit dem Amphibienfahrzeug in der Lagune. Einfach zu teuer für die sehr kurze Fahrt, wobei das Fahrzeug immer gebührenden Abstand zu den Eisbergen hält - die könnten sich ja umdrehen. Eventuell ist eine Fahrt mit einem der Schlauchboote ergiebiger, wir hatten zumindest den Eindruck, dass diese Boote deutlich länger unterwegs waren und auch näher zum Gletscherabbruch fuhren. Ebenfalls sehr empfehlenswert ist der Besuch einer zweiten Gletscher Lagune ein paar Kilometer weiter Richtung Südwesten. Hier sind viel weniger Leute und es sit um einiges ruhiger und beschaulicher - dafür gekommt man die Eisbaerge aber nicht ganz so hautnah wie am Jokulsarlon. Wir haben diesen Ausflug von unserem Quartier in Kirkjubaejarklaustur unternommen. Zeitbedarf mindestens ein halber Tag.

Roland41-45
Juli 2011

Jökulsárlón: unser Ausflugsziel Nr.1 auf Island

6,0 / 6

Um dieses phänomenale Gletscher- und Eisberg-Panorama auf jeden Fall im richtigen Licht und bei gutem Wetter erleben zu können, sollte man unbedingt mindestens 2-3 mal an dieser Stelle Halt machen. Wenn man z.B. in oder bei Höfn übernachtet, sollte man die etwa 140 km hin und zurück nicht scheuen und einmal mehr zum Jökulsárlón fahren. Die Bootstour auf der Gletscherlagune ist toll aber teuer (2011: 3200 ISK - ca.20 €). ACHTUNG: Absolut sehenswert (und gratis) sind auch die "gestrandeten" Eisberge auf dem meerseitigen Strand. GEHEIMTIP: Whisky mit Gletschereis (knistert ganz toll) ABER: "Don´t drink and drive"