Józef Piłsudski Platz

Warszawa / Warschau/Masowien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Józef Piłsudski Platz

Für den Reisetipp Józef Piłsudski Platz existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Herner61-65
April 2019

Platz vor dem Sächsischen Garten

3,0 / 6

Auf dem übergroßen Platz befindet sich das Grab des unbekannten Soldaten (vor dem Sächsischen Garten). Außerdem steht hier ein ca. 9 Meter hohes Kreuz, das an den Besuch von Papst Johannes Paul II. im Juni 1979 erninnert (es war dies sein erster Besuch in seiner Heimat Polen nach seiner Papstwahl – die Wahl zum Papst erfolgte 1978). Seit kurzem befindet sich auf diesem Platz das Denkmal für den Flugzeugabsturz von Smolensk (eine mehrstufige, schwarze Treppe, weshalb das Denkmal oft auch als „Himmelstreppe“ bezeichnet wird). Außerdem wurde an Rand des Platzes ein eigenes Denkmal für Lech Kaczynski errichtet, der als Präsident von Polen ebenfalls bei diesem Flugzeugabsturz ums Leben kam (es sollten zwar alle Opfer gleich behandelt werden, aber nach dem Motto „alle sind gleich, aber manche sind gleicher“ bekam der Präsident ein eigenes Denkmal). Zudem steht in unmittelbarer Nähe das Józef Piłsudski Denkmal.

Adere61-65
März 2018

Großer Platz mit "Papst Johannes Paul II. Kreuz"

4,0 / 6

Der Plac Marszałka Józefa Piłsudskiego (Marschall-Józef-Piłsudski-Platz) ist ein großer Platz in Warschau, vor dem Grabmal des unbekannten Soldaten und dem Sächsischen Garten. Auf dem Platz steht ein ca. 9 Meter großes Kreuz, ansonsten ist der riesige Platz leer. Das Kreuz erinnert an den Besuch von Papst Johannes Paul II. im Jahr 1979. Dies war seine erste Reise als Pabst in sein Heimatland Polen. Bei diesem Besuch hielt der Papst auf dem Marschall-Józef-Piłsudski-Platz einen Gottesdiens, an dem angeblich 500.000 Menschen teilnahmen. Der Platz trug damals jedoch noch den Namen Plac Zwycięstwa (Siegesplatz), Gewidmet ist der Platz Józef Klemens Piłsudsk (1867-1935), einem polnischen Militär und Politiker, der gegen die russische Herrschaft kämpfte. Von 1918-1922 war er Präsident und von 1926-1928 sowie ab 1930 Ministerpräsident der Zweiten Polnischen Republik. 1920 wurde ihm in der Zweiten Polnischen Republik der höchste militärische Dienstgrad „Marszałek Polski” / Marschall von Polen verliehen. Heute wird der Platz als Versammlungsort bei staatlichen Feierlichkeiten und Veranstaltungen genutzt.