Kaiserbrunnen
Kaiserslautern/Rheinland-PfalzHotel nähe Kaiserbrunnen
Infos Kaiserbrunnen
Für den Reisetipp Kaiserbrunnen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Sehr schöner Kaiserbrunnen in Kaiserslautern!
Wir waren in Kaiserslautern in der Altstadt unterwegs. Der sehr schöne Kaiserbrunnen am Mainzer Tor gelegen ist eine lohnende Sehenswürdigkeit in der Stadt und für uns eine klare Weiterempfehlung wert!
Kaiserbrunnen
Am Mainzer Tor, direkt am Zugang zur Altstadt, steht ein sehr imposanter Brunnen. Schon allein die Größe, mit einem Durchmesser von 12 m und eine Höhe von 5 Meter ist sehenswert. Wichtige Persönlichkeiten der Stadt, wie Kaiser Friedrich Barbarossa und König Rudolf von Habsburg wurden von dem Bildhauer Professor Gernot Rumpf verewigt. Auch ein signierter Ball, des Ehrenbürgers Fritz Walter ist zu sehen.
Historie von Kaiserslautern im Schnelldurchlauf
Am östlichen Ende der Steinstrasse am Mainzer Tor thront unübersehbar mit einem Durchmesser von mehr als 10 Metern und einer Höhe von gut 5 Metern der Kaiserbrunnen. Errichtet vor ca. 30 Jahren bietet er auf humorvolle Art einen Streifzug durch Geschichte und die Gegenwart der Stadt Kaiserslautern. Für die Stadt wichtige Persönlichkeiten wie Kaiser Friedrich Barbarossa und König Rudolf von Habsburg sind ebenso vertreten wie der Fisch als sagenumwobenes Wappentier der Stadt und die „Elwedritsche“, ein regional bekanntes Fabelwesen. Weitere Symbole aus der Geschichte sind der Napoleonhut, die Pferderüstung der früher am Rittersberg ansässigen Ritter oder das Auswandererschiff. Die heutige Zeit symbolisiert ein Opel-Motor und eine (Pfaff)-Nähmaschine sowie Räder und Schlüssel als Symbol der Technischen Universität. Und natürlich darf in der Stadt der roten Teufel auch ein Fußball - signiert von Ehrenbürger und 1954er-Weltmeister Fritz Walter - nicht fehlen. Daneben bevölkern viele weitere Tierfiguren den Brunnen, denen alle eine bestimmte Bedeutung zufällt, so z.B. die Eule als Zeichen der Weisheit für Kaiserslauterns lange Tradition als Schul- und heute auch als Universitätsstadt. Die Elefanten mit den Stadttürmen symbolisieren die Stärke der früheren Stadtmauer. Und nicht zu vergessen, die Maus! Sie ist das Erkennungszeichen des Pfälzer Bildhauers Professor Gernot Rumpf, der den Kaiserbrunnen aus Bronze und Sandstein geschaffen hat. Kurzum – seht es euch selbst an und urteilt selbst. Leider muss man noch erwähnen, dass in den letzten Jahren das Gelände um den Brunnen immer häufiger aber auch für Trinkgelage missbraucht wird – eigentlich schade!
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Museum Wadgasshof0,1 km
- Theodor Zink Museum0,1 km
- Katholische Pfarrei Heiliger Martin0,4 km
- Ehemaliges Bankgebäude des Vorschussverein in Kaiserslautern0,4 km
- St.-Martins-Platz0,4 km
Sport & Freizeit
- Mai- & Oktoberkerwe Stadt Kaiserslautern0,9 km
- Pfälzer Waldpfad1,4 km
- SOC Sportpark Kaiserslautern1,9 km
- Laserforce Kaiserslautern - Lasertag Arena2,0 km
- Wanderweg Quack2,5 km
Restaurants
- Ristorante Rossini0,2 km
- Gourmet Tempel0,3 km
- Restaurant St. Martin0,4 km
- Pizzeria Firenze0,4 km
- Cafe am Markt0,5 km
Nachtleben
- Bühne unterm Dach0,2 km
- Hannen Fass0,4 km
- Pfalzgalerie0,5 km
- Das neue Pfalztheater0,6 km
- Central Filmpalast0,6 km
Shopping
- Royal Donuts0,7 km
- Einkaufszentrum - K in Lautern0,9 km
- mömaX0,9 km
- Werksverkauf Sutter1,1 km
- Flohmarkt auf dem Pfalz-Center Parkplatz2,9 km