Kamares Aquädukt

Kavala/Griechisches Festland
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kamares Aquädukt

Für den Reisetipp Kamares Aquädukt existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Anne56-60
September 2016

Mittelalterliches Aquädukt – sehr schön

6,0 / 6

Ich denke, dass das Aquädukt prima ins Stadtbild passt. Hat mir sehr gut gefallen. Gebaut oder instandgesetzt wurde es im frühen 16. Jahrhundert auf Veranlassung des Ibrahim Pascha. Instandgesetzt – weil es sehr wahrscheinlich dort schon früher in der römischen / byzantinischen Epoche ein Aquädukt gegeben hatte. In der damaligen Zeit wurde das Wasser der Quelle „Mana Nerou“ (Mutter des Wassers) über eine Länge von 6,5 km über fünf Brücken bis zum Aquädukt geleitet und speiste die Brunnen der Halbinsel, der heutigen Altstadt von Kavála. Der südliche Teil des Aquädukts wurde zu Beginn des 19. Jh. auf Veranlassung des Mohamed Ali (siehe Reisetipp „Museum Mohamed Ali“) renoviert und sorgte bis ca. 1910 für Wasser auf der Halbinsel. Das heute in Kavála zu sehende Aquädukt soll eine Länge von ca. 280 m haben und im Zentrum 25 m hoch sein. Was irgendwie lustig aussah – an der dem Zentrum abgewandten Seite des Aquädukts kann man zwei Häuschen ausmachen, die am Aquädukt zu „kleben“ scheinen. (Siehe auch anliegendes Foto.) Das Aquädukt findet man oberhalb der Altstadt stadteinwärts (z. B. über die Straße Palio Idragogiou). Quelle: Infobroschüre von der Tourist Information – „Kavala – a cultural guide“.