Karlstor

Heidelberg/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Karlstor

Das Karlstor steht am östlichen Ende der Heidelberger Altstadt. Es wurde zwischen 1775 und 1781 nach den Plänen des französischen Architekten und kurpfälzischen Oberbaudirektors Nicolas de Pigage in Form eines römischen Triumphbogens im frühklassizistischen Stil errichtet und ersetzte das Obere Tor aus dem Mittelalter. Die bildhauerischen Arbeiten führte Peter Simon Lamine durch. Sie zeigen auf der Ostseite das von zwei Löwen flankierte kurpfälzische Wappen und auf der Westseite die Porträts des Kurfürsten und seiner Gemahlin.

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Heidi W66-70
Juni 2024

Das Heidelberger Karlstor, erbaut 1775-1781

5,0 / 6

Das zwischen 1775 und 1781 erbaute Heidelberger Karlstor befindet sich am östlichen Rand der Altstadt Es ist ein mächtiges, durchaus interessantes und sehenswertes Stadttor.Benannt ist es nach Kurfürst Karl Theodor (geboren 10.12-1724, ab 31.12.1742 Pfalzgraf und Kurfürst Karl VI., sowie Herzog Jülich-Berg, ab 30.12.1777 zusätzlich als Karl II. Kurpfalz von Bayern, gestorben 16.02.1799).

Herbert66-70
Juni 2024

Erinnert an ein römisches Triumphtor

5,0 / 6

Das Karlstor, das sich in Heidelberg am östlichen Rand der Altstadt befindet, erinnert an ein römisches Triumphtor / Triumphbogen. Das Karlstor wurde zwischen 1775 und 1781 erbaut. Vom Marktplatz / Rathaus aus folgt man der Hauptstraße Richtung Osten und erreicht dann das Karlstor nach ca. 600 bis 650 Meter. Es liegt somit also etwas abseits der touristischen Kernzone von Heidelberg. Wem aber der Weg bis zum Karlstor nicht zu weit ist, dem sei ein Abstecher zum Karlstor empfohlen. Wir waren im Juni 2024 an einem Sonntag zur Mittagszeit hier und konnten uns das Karlstor in Ruhe anschauen, da außer uns niemand da war.

Claudia46-50
Juni 2024

Imposantes Tor, am Ende der Altstadt

5,0 / 6

Das Karlstor ist außerhalb des Fußgängerbereichs. Ein Abstecher hierher lohnt wenn man solche historischen Bauwerke mag und gerne fotografiert.

Klaus71+
Juni 2024

Am Ende der Altstadt

5,0 / 6

Das Karlstor befindet sich am Ende der Heidelberger Altstadt, in Richtung Osten. Es ist ein historisches Bauwerk und wurde 1781 erbaut. Das Tor hat die Gestalt eines römischen Triumphbogens. Auf der Ostseite des Tors befindet sich das Wappen des Kurfürsten. Es wird von zwei Löwen flankiert. Auf der Westseite befinden sich Porträts des Kurfürsten Karl Theodors sowie seiner Gemahlin. Adresse: Karlstraße 4, 69117 Heidelberg Webseite: https:// www. hadw-bw. de/ Geodaten: CP67+Q4 Heidelberg

Werner71+
September 2021

Triumphbogen am östlichen Rand der Altstadt

5,0 / 6

Der im 18. Jahrhundert als Dank der Heidelberger Bürger für die Förderung von Handel und Gewerbe durch den Kurfürsten Karl Theodor errichtete Triumphbogen befindet sich am östlichen Ende der Hauptstraße. Es ist ein guter Startpunkt für einen Spaziergang über die rund zwei Kilometer lange Hauptstraße, die an verschiedenen interessanten Plätzen und Sehenswürdigkeiten vorbeiführt.