Karlstor
München/BayernHotel nähe Karlstor
Infos Karlstor
Das Karlstor, das die historische Altstadt von der Ludwigsvorstadt trennt, steht am westlichen Ende der Neuhauser Straße. Vor dem Karlstor befindet sich der Karlsplatz. Das Tor wurde im Zuge der zweiten Stadtbefestigung im frühen 14. Jahrhundert errichtet und immer wieder, zuletzt im Jahr 1902, erweitert bzw. umgebaut. Nach Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg wurde das Karlstor in vereinfachter Form wieder aufgebaut. Im Haupttorbogen des Tores ragen aus den Ecken die sogenannten Kragenköpfe. Die Steinplastiken stellen Münchener Originale dar: Den Kutscher Krenkl, den Volkssänger Baron Sulzbeck, den Finessensepperl und Bayerns letzten Hofnarr Georg Pranger.
Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Der westliche Zugang zur Altstadt / Fußgängerzone
Das Neuhauser Tor, wie das Karlstor bis 1791 hieß, war und ist der westliche Zugang zur Münchner Altstadt. Erbaut wurde das Tor um das Jahr 1300 als Teil der zweiten Münchner Stadtbefestigung. Dieses Tor wurde im Laufe der Jahrhunderte immer mehr ausgebaut, befestigt, modernisiert, umgebaut und verschönert / verziert. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Karlstor schwer beschädigt. Nach dem Krieg wurde es einer vereinfachten Form wieder aufgebaut. Trotz des vereinfachten Wiederaufbaus ist das Karlstor ein Hingucker und ein beliebtes Fotomotiv. Durch das Karlstor kommt man vom Stachus (Karlsplatz) in die große Münchner Fußgängerzone und natürlich noch immer in die Altstadt.
Das Karlstor zwischen Stachus und Neuhauser Straße
Das Karlstor in München ist der westliche Zugang zur beliebten und belebten Fußgängerzone von München, die sich von hier bis zum Alten Rathaus am Marienplatz zieht. Vor dem Karlstor ist der Karlsplatz, der jedoch meist nur Stachus genannt wird. Auf dem Stachus ist mit dem Stachusbrunnen ein schöner und beliebter Springbrunnen. Vom Stachus aus hat man einen tollen Blick zum Karlstor, aber auch von der Neuhauser Straße auf der anderen Seite vom Karlstor hat man einen schönen Blick darauf. Für mich gehört zu einem München unbedingt ein Spaziergang vom Stachus durch das Karlstor hindurch bis zum Marienplatz unbedingt dazu.
Schönes Eingangstor zur Altstadt
Vom Hauptbahnhof kommend Richtung Altstadt steht man zuerst vor dem Karlstor bzw. vor dem Springbrunnen auf dem Karlsplatz. Es handelt sich um eines von drei verbliebenen ehemaligen Stadttoren. Unter dem Rundbogen befinden sich in den Ecken sogenannte Kragenköpfe von Münchnern Originalen.
Im gotischen Stil umgestaltet
Für die Stadtbefestigung im 14. Jahrhundert, wurde das Karlstor erbaut. Es wurde in den Jahrhunderten mehrmals umgebaut. 1861 wurde das Tor im gotischen Stil umgestaltet. Es schließt den Stachus zur Stadt hin ab. Im Mittelteil sind wie Köpfe berühmter Münchner Persönlichkeiten. Im 2. Weltkrieg wurde es beschädigt und in einfacher Form neu gestaltet.
Das Karlstor am Karlsplatz / Stachus
Wenn man vom Hauptbahnhof Richtung Innenstadt geht, so kommt man durch das Karlstor (am Karlsplatz / Stachus) in die Münchner Fußgängerzone. Vor dem Tor befindet sich der schöne Springbrunnen auf dem Stachus, nach dem Tor geht es über Neuhauser Straße und Kaufinger Straße zum Marienplatz mit Neuem Rathaus, Mariensäule und Altem Rathaus. Das Karlstor ist eines der alten Münchner Stadttore (aus dem 14. Jahrhundert). Es wurde im Zweiten Weltkrieg schwer in Mitleidenschaft gezogen. Der Wiederaufbau erfolgte in einer „abgespeckten“ Form und wie es heißt, zeigt es somit heute nicht mehr die Pracht, die dieses Stadttor einst hatte – trotzdem ist es noch immer sehenswert.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Bürgersaalkirche0,0 km
- Brunnenbuberl0,0 km
- Münchner Eiszauber am Stachus0,1 km
- Denkmal Autoeater München0,2 km
- Alte Akademie0,2 km
Sport & Freizeit
- Grayline | Münchner Stadtrundfahrten0,1 km
- Yellow Cab | City Sightseeing München0,4 km
- Gespensterführung0,7 km
- Tourist-Information Marienplatz München0,7 km
- Geführte Radtour Pedalhelden München0,9 km
Restaurants
- City Lounge0,1 km
- Restaurant Shanghai0,1 km
- Hotel Königshof0,1 km
- Restaurant The Grill0,1 km
- Dinea Gastronomie im Kaufhof0,2 km
Nachtleben
- O2 Lounge0,1 km
- Mandarin Lounge0,2 km
- Jack Rabbit0,3 km
- City Filmtheater0,3 km
- Atelier-Kino0,3 km
Shopping
- Karlsplatz / Stachus0,0 km
- Kaufhaus Oberpollinger0,1 km
- Fußgängerzone Neuhauser Straße0,2 km
- Designhaus Go in0,2 km
- Kripperlmarkt0,2 km