Kirche Maria Himmelfahrt und St. Josef

Warszawa / Warschau/Masowien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kirche Maria Himmelfahrt und St. Josef

Die Karmeliterkirche in Warschau, auch Kirche Mariä Himmelfahrt und des Heiligen Josefs genannt, befindet sich in der Ul. Krakowskie Przedmieście, der Krakauer Vorstadt.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Herner61-65
April 2019

Schöne Kirche, in der man noch Ruhe finden kann

6,0 / 6

Die Karmeliterkirche stammt aus dem Jahr 1661. Sie wurde als eines der wenigen Gebäude der Innenstadt von Warschau den Zweiten Weltkrieg nicht zerstört (auch die ca. 300 Meter entfernte Visitantinnen Kirche wurde nicht zerstört). Nach Kriegsende wurde die Karmeliterkirche vorübergehend zur „Ersatz-Kathedrale“ (von 1945 bis 1952 - bis zur Wiedereinweihung der von den den deutschen Besatzern zerstörten Johanneskathedrale). Die Karmeliterkirche hat eine interessante Fassade. Der Innenraum ist recht prunkvoll (jedoch nicht überladen) ausgestattet, u.a. gibt es einen schönen Hauptaltar, diverse Seitenaltäre, eine schöne Kanzel, viele Heiligenfiguren usw. Die Karmeliterkirche befindet sich an der Ul. Krakowskie Przedmieście, der Krakauer Vorstadt. Obwohl in dieser Straße immer Menschenmengen unterwegs sind, wird die Kirche kaum beachtet und nur wenige Menschen kommen in die Karmeliterkirche. Auch in den Reiseführern wird sie reichlich kurz abgehandelt. Dies ist zwar auf der einen Seite schade, andererseits hat es den Vorteil, dass man hier Ruhe findet.

Adere61-65
März 2018

Die Karmeliterkirche wird zu unrecht oft übersehen

6,0 / 6

Die Karmeliterkirche heißt eigentlich „Kirche der Himmelfahrt der Jungfrau Maria und des Heiligen Józef, dem Bräutigam der Gottesmutter“ (Kościół Wniebowzięcia Najświętszej Marii Panny i św. Józefa Oblubieńca Bogarodzicy). Sie liegt in Warschau in der Krakauer Vorstadt (Ul. Krakowskie Przedmieście). Erbaut wurde sie in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, die Einweihung erfolgte jedoch erst 1716. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhundert wurde die ehemals barocke Außenfassade umgestaltet und im klassizistischen Stil ausgeführt. Die Mariä-Himmelfahrts-und-Hl,-Josef-Kirche wurde im zweiten Weltkrieg als eines der wenigen Gebäude in der Innenstadt nicht zerstört. Sie dient daher von 1945 bis 1952 als Ersatz-Kathedrale (bis zur Wiedereinweihung der im Krieg zerstörten Johanneskathedrale). Obwohl die Karmeliterkirche direkt in der Ul. Krakowskie Przedmieście und somit am Königsweg liegt, wird diese Kirche leider oft wenig beachtet. Die sehenswerte Fassade ist seid der Umgestaltung im 18. Jahrhundert im klassizistischen Stil mit einigen Barockeinflüssen gehalten. Im Inneren herrscht der Barock vor. Besonders auffällig ist der Hauptaltar aus dem 18. Jahrhundert, welcher dem Hl. Josef geweiht ist. Die Kirche hat außer dem Hauptaltar noch 10 Seitenaltäre (5 auf jeder Seite). Auch die barocke Kanzel stammt aus dem 18. Jahrhundert. Es lohnt sich durchaus, dass man sich in Ruhe in der Kirche umsieht.