Kirchenburg Gochsheim
Gochsheim/BayernInfos Kirchenburg Gochsheim
Für den Reisetipp Kirchenburg Gochsheim existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Eine der ältesten Kirchenburgen Frankens
Die Kirchenburg von Gochsheim stammt wie es heißt überwiegend aus dem 16. Jahrhundert, was mit der Fertigstellung der Kirche St. Michael begründet wird. Jedoch ist die Geschichte der Kirchenburg viel älter, denn diese Kirche ist die Nachfolgekirche einer älteren Kirche (man geht davon aus, dass an dieser Stelle bereits vor dem Jahr 1000 eine christliche Kirche stand). Und die Geschichte der Kirchengaden geht überwiegend auf das 13. / 14. Jahrhundert zurück (evtl. reicht die Geschichte der Gaden teilweise bis in das 12. Jahrhundert oder noch weiter zurück). Die Gochsheimer Kirchenburg zählt zu den ältesten Kirchenburgen Frankens und sie ist wohl die bedeutendste Sehenswürdigkeit von Gochsheim.
Mittelalterliche Kirchenburg in Gochsheim
Im Zentrum von Gochsheim, neben der Schweinfurter Straße und nur wenige Meter von Plan entfernt, befindet sich mit der Gochsheimer Kirchenburg eine der ältesten fränkischen Kirchburgen. Diese Kirchenburg mit den Kirchengaden stammt noch aus dem Mittelalter. Wenn man in Gochsheim ist, sollte man einen Besuch der Kirchenburg nicht versäumen.
Die Kirchenburg von Gochsheim
Die Kirchenburg von Gochsheim ist ist eine der ältesten Kirchenburgen Frankens. Die Kirche St. Michael, die das Zentrum der Kirchenburg darstellt, ist noch heute nahezu vollständig von der Wehrmauern mit ihren Gaden umgeben. Der Ursprung der Kirchenburg dürfte im 13. bis 14. Jahrhundert liegen. Es handelt sich bei der Kirchenburg eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Gochsheim.