Klein-Venedig Esslingen

Esslingen am Neckar/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Klein-Venedig Esslingen

Für den Reisetipp Klein-Venedig Esslingen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Klaus71+
Juli 2024

Idyllisch gelegene Wasserhaus

5,0 / 6

Klein Venedig wird in Esslingen das romantische Viertel am Kesselwasen genannt. Schon 1428 sind hier Mühlen nachgewiesen. Hier sieht man die alten Wasserräder, den Hammerkanal mit seinen Jugendstil-Villen und schließlich das idyllisch gelegene Wasserhaus. Auch heute noch sind zwei Wasserräder in Betrieb. Am Uferrand ist eine Skulptur Kunstwerk wreck, ein Bootsgerippe aus Stahl. Adresse: Archivstraße, 73728 Esslingen am Neckar Webseite: http:// m. esslingen-marketing. de/leben-am-wasser Geodaten: P8R4+JJ Esslingen am Neckar

Claudia46-50
Juli 2023

Ein wenig versteckt hinter dem Stadtarchiv

5,0 / 6

Der Teil in Esslingen, welcher "Klein-Venedig" genannt wird findet sich ein wenig versteckt. Beim Stadtarchiv geht hier z.B. eine Gasse "Schleifbergle" hin. Unter den Gebäuden dort fließt das Wasser durch. Hier befinden sich - ebenfalls ein wenig versteckt - noch alte Wasserräder welche erstmalig im Jahr 1428 erwähnt wurden.

Horst Johann71+
April 2023

Klein- Venedig sollte man aufsuchen.

6,0 / 6

Esslingen am Neckar hat so viele historische Sehenswürdigkeiten, weil es im II. Weltkrieg nicht bombardiert wurde. Deswegen gibt es so viele romantische Viertel, die heute noch aktuell sind, gerne von Besuchern entdeckt werden wollen. Da es Kanäle gibt, die von Gebäuden umschlossen sind, auch der Kanal unter den Gebäuden durchfliesst, nennen die Esslinger dieses Klein-Venedig. Na ja. ich sage aber doch lieber Kleinst-Venedig. Der Roßneckarkanal fliessst unter der INNEREN BRÜCKE durch und bildet dann ein etwas größeres Gewässer, welches an einer Seite noch von Sitzstufen begrenzt wird. Dort treffen sich gerne die jungen Leute. Daß man den Eindruck hat, der Kanal fliesst unter den Häusern durch, kommt daher, daß die Innere Brücke mit Häusern bestückt ist. Bevor der Kanal aber weiter verschwindet, geht vor den Kindergarten ein weiterer Abfluß links zu den Wasserrädern, die man glaubt es kaum, teilweise in Betrieb sind. Hier kann man dann sehen, wieviel Strom sie erzeugen. Dieses ganze Areal mit Neubauten, Kindergarten u.s.w. nennt sich Kesselwasen. Bevor nun diese 3 Kanäle wieder zusammen kommen, treffen sie sich vor der Sankt Anna Brücke. Wer nun auf der Brücke steht, hat ein so herrliches Bild vor Augen, daß sofort die Kameras in Aktion treten. Erst dort endet für mich dieses Klein-Venedig.