Klösterl

Amberg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Klösterl

Adresse Eichenforstgäßchen 12 92224 Amberg Deutschland

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Adere66-70
September 2021

Schönes Gebäude an der Vils

5,0 / 6

Das heute als Klösterl bezeichnete Gebäude war einst Teil der Veste, die von den Wittelsbachern bis 1420 als Residenz für ihre Stadthalter (Stellvertreter des Landesherrn) genutzt wurde. Das Klösterl hat eine wechselhafte Vergangenheit und wurde zeitweise auch als Kloster genutzt (daher der Name Klösterl). Heute beherbergt das Klösterl das sogenannte Luftmuseum. Das Klösterl liegt direkt am rechten Ufer der Vils, schräg gegenüber der Basilika St. Martin, die am linken Vils-Ufer liegt.

Herner66-70
September 2021

Einst Teil der Alten Veste, heute Luftmuseum

5,0 / 6

Das sogenannte Klösterl in Amberg befindet sich im Eichenforstgäßchen 12, schräg gegenüber der Alten Veste. Es war einst ein Teil der Alten Veste. Ab 1410 wurde dieses Gebäude zum Witwensitz von Elisabeth von Hohenzollern-Nürnberg, der Ehefrau von König Ruprecht III., welcher 1410 auf Burg Landskron (ehemals Reichsburg Oppenheim) im Alter von 58 starb. Die Eigentumsverhältnisse dieses Gebäude änderten sich sehr oft. Ab 1839 wurde das Gebäude schließlich von den „Schulschwestern“ als Kloster genutzt, woher auch der heutige Name Klösterl stammt. Später wurde es zu einem Waisenhaus. 1934 wurde hier das Heimatmuseum eingerichtet, 1990 folgte das Archäologische Museum der Oberpfalz. Seit 2006 ist hier das private Luftmuseum beheimatet. Das Klösterl ist ein recht schönes Gebäude. Auch wenn man nicht in das Luftmuseum geht, so sollte das Klösterl und die Alte Veste zu einer Stadtbesichtigung gehören. Einen besonders schönen Blick zum Klösterl hat man von der Schiffgasse aus – von hier geht der Blick über die Vils hinweg zum Klösterl.