Kloster Lazaristón

Kavala/Griechisches Festland
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kloster Lazaristón

Für den Reisetipp Kloster Lazaristón existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Anne56-60
September 2016

Lazaristen und Tabakbarone

5,0 / 6

Die Gebäude (Kirche / Kloster) sollen zwischen 1888 und 1892 errichtet worden sein. Sie wurden von den römisch-katholischen Lazaristen bewohnt, einem Orden, der im 17. Jahrhundert in Frankreich gegründet worden war. Die Lazaristen hatten es sich zur Aufgabe gemacht, den Armen das Evangelium nahe zu bringen. Gebaut wurde das Kloster auf Veranlassung des Barons Adolf (Zsolnay) Wix, der Senior Manager der ungarischen Tabak-Gesellschaft Herzog war. Die prächtigen Privatvillen von Wix und Herzog befinden sich in unmittelbarer Nähe des Klosters. Wenige Meter weiter dann das Clubhaus der vornehmen Gesellschaft gefolgt vom Herrenhaus des Tabakhändlers Tokos (Baujahr 1879). Eine ein wenig ungewöhnliche Nachbarschaft für Ordensbrüder, die sich den Armen widmen… Wobei es derer gewiss genug gab, war es doch bereits zu Klassenkämpfen mit den griechischen Tabakarbeitern gekommen. Wie lange die Ordensbrüder in Kavála blieben, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Sicher ist einzig, dass sie irgendwann diese Gebäude räumten und dass das französische Konsulat dort einzog. Heute findet man dort die römisch-katholische Kirche von Kavála. Zum Eintrittsportal: Oben ist die Statue des Hl. Vincent zu sehen, der der Gründer des Ordens der Lazaristen war. (Zu finden im Zentrum, Straße Kiprou, oberhalb des städtischen Parks.) Quellen: Info-Broschüre Tourist Information und Website kavalagreece.gr