Klosterruine Paulinzella
Königsee/ThüringenHotel nähe Klosterruine Paulinzella
Infos Klosterruine Paulinzella
Für den Reisetipp Klosterruine Paulinzella existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Antik
wunderschön, romantisch wunderbare Gegend
Idyllisch gelegenes Kleinod
Z.Z. Mo und Di geschlossen, aber nur das Museum im Jagdschloss ( informiert über die Forst -und Jagdgeschichte und das Kloster selbst , sowie die Wald- und Weidenutzung. Die romanische Klosterruine kann jederzeit besichtigt werden, auch der interessante Kräutergarten. U.A. gibt es sehr viele Pfefferminzearten dort, die man sicher nicht alle kennt. Auch ein Kinderspielplatz liegt direkt daneben. Insgesamt ist die Anlage sehr gepflegt. Der Eintrittspreis hält sich für das Gebotene in Grenzen: Eintritt 2,00 €, iPodausleihe 3,00€. Ich finde, dass der Besuch sich unbedingt lohnt, wenn man an der Architektur des Mittelalters interessiert ist. Alles ist so liebevoll gestaltet, das hatte ich vorher nicht erwartet. Postkarten, Briefmarken und wertvolle Infos bekommt man bei der freundlichen Dame am Ticketschalter.
Ein Kleinod deutscher Kirchenbauten
Wenn auch nur noch als Klosterruine existierend, so lassen die vorhandenen Säulen und Mauern des Kirchenschiffs doch erahnen, welch gewaltige Klosteranlage hier einstmals existierte. Recht gut erhalten auch verschiedenene Nebengebäude sowie der angrenzende schlossähnliche Herrschaftsbau. Alles sehr übersichtlich und klar beschrieben. Im Sommer finden im offenen Klosterkirchenbau verschiedene Konzerte statt. Sehr ruhig etwas abseits von den Städten gelegen, um die Klosteranlage herum herrliche Wanderwege, wo man - bei sehr guter Beschilderung - schöne Touren im Landschaftsschutzgebiet unternehmen kann. Besuch ist empfehlenswert, besonders dann, wenn man sich sowieso in der Kulturregion "Oberes Saaletal" befindet. Paulinzella erreicht man übrigens am Besten von der Autobahn A4 kommend, indem man die Abfahrt Jena-Göschwitz nimmt, dort gen Rudolstadt fährt, dann weiter Richtung Saalfeld jedoch abbiegend nach Bad Blankenburg. Von dort weiter Richtung Königsee, auf halber Strecke jedoch rechts nach Paulinzella abbiegen. Oder man nimmt die Tour über Stadtilm. Aber jeder hat ja eine Auto-Karte, um für sich die beste Route zufinden.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Brauerei Schmitt4,3 km
- Aussichtspunkt Fröbelblick9,3 km
- Schloss Schwarzburg, Zeughaus9,4 km
- Erlebnisbrauerei Watzdorf9,4 km
- Kunstmühle Kleinhettstett10,0 km
Sport & Freizeit
- Bergbahn12,4 km
- SaaleMaxx14,9 km
- Sport- & Freizeitbad Hammergrund17,0 km
- Arnstädter Sport- und Freizeitbad am Wollmarkt18,1 km
- Stadtführungen Arnstadt18,2 km
Restaurants
- Restaurant Bergterrasse9,2 km
- Gasthaus Zur Post13,3 km
- Restaurant Flair Hotel Waldfrieden13,5 km
- Obstgut Gehlen16,9 km
- Restaurant Zeitlos17,3 km
Nachtleben
- Thüringer Landestheater Rudolstadt16,4 km
- Stadthalle17,5 km
- Capitol18,9 km
- Liebhabertheater19,6 km
- Paul's26,7 km
Shopping
- Werksverkauf Krebs Glas Lauscha23,5 km
- Glaslädle Lauscha25,2 km
- Kugelmarkt25,3 km
- Confiserie Lauenstein29,3 km