Königsbau

Stuttgart/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Königsbau

Beschreibung In den Königsbau Passagen findet man unter der von weitem sichtbaren Glaskuppel auf rund 48.000 m² einen gut sortierten Elektro/Electronicmarkt, eine Filiale der Deutschen Post mit Philatelieabteilung, Drogeriemarkt, Einzelhandelsgeschäfte, food lounge und Cafe´, einen exklusiven Marktplatz für Einrichtung, Design und Life Style aber auch andere Geschäfte wie Buchantiquariat, Souvenirgeschäft  und Copy Shop sowie Büroflächen.

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Klaus71+
Februar 2025

Für glanzvolle Feste

5,0 / 6

Zwischen 1855 und 1860 wurde der Königsbau auf Geheiss König Wilhelms I. genau an der Stelle erbaut, wo einst der alte Redoutensaal für glanzvolle Feste stand. Er wurde als Ballhaus und Konzertsaal genutzt. 1944/45 brannte der Königsbau völlig aus und der nordöstliche Teil der Kolonnade stürzte ein. Der Wiederaufbau erfolgte 1958/59, der Königsbau verlor aber seine Wichtigkeit. 1991 bis 2002 befand sich in den oberen Stockwerken die Börse. Heute sind in dem Gebäude Landengeschäft. Adresse: Königstraße 26, 70173 Stuttgart Webseite: https://www.stuttgart-tourist.de/a-koenigsbau-passagen-stuttgart Geodaten: Q5HH+Q5 Stuttgart

Horst Johann71+
Dezember 2024

Königsbau-Passagen + der Königsbau bilden Einheit.

6,0 / 6

Auf der Rückseite des Königsbau gibt es seit 2006 diese Passagen. Es handelt sich hierbei um einen Einkaufskomplex mit 8600 m². Dieses Einkaufs und Geschäftshaus wird von einem Glasdach überspannt. Diese Passsagen bieten auf 5 Ebenen eine Sammlung von Einzelhandel, Gastronomie sowie auf weiteren Etagen Büros. Innerhalb dieser Ebenen kann man mit einer Rolltreppe prima herauf und herunter fahren. Darunter befinden sich auf 2 Geschossen Tiefgaragenplätze mit rund 450 Parkbuchten. Die Einfahrt zu diesem Tiefgaragenplatz ist in der Bolzstraße. Vor dem Königsplatz gibt es in der warmen Jahrszeit eine großartige Aussengastonomie. Es liegt vor dem Königsbau die Rolltreppe zu den U-Bahnen, die in alle Richtungen abgehen.

Claudia46-50
Juni 2024

Einkaufspassage mit historischer Fassade

5,0 / 6

Der Königsbau wurde als westliche Abgrenzung des Schlossplatzes im 19. Jahrhundert errichtet. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude zerstört und erst Ende der 1950er wieder aufgebaut - wobei die dahinter dazu gehörende Einkaufspassage neuerem Datum ist. Heute kann man im neueren Teil durch eine Vielzahl an Geschäften bummeln oder unter den Kolonnaden dem Treiben auf dem Schlossplatz zuschauen.

Nelli56-60
Januar 2024

Schöne gepflegte Einkaufspassage

6,0 / 6

Wunderschöne Passage auf der Königstrasse mit Einkaufszentrum und kleinen Läden, auch Cafe und Gastronomie. Hier flanieren und die Aussicht auf den Schloßplatz geniessen, gut mit der U Bahn direkt darunter zu erreichen.

Horst - Johann71+
Oktober 2022

Es ist ein Shopping-Center in der Stadtmitte

6,0 / 6

Die Königsbau-Passagen wurden im vorderen Teil in der Mitte des 19.Jh. im spätklassizistischen Stil durch den König Wilhelm I. von Württemberg erbaut. Er ist ein beeindruckender Bau an der Königstraße in Sttgt. Am Anfang des 20. Jh. wurden die Passagen hinter dem Königsbau geschaffen, die aber im II. WK. sehr stark beschädigt wurden. 2006 wurden dann wieder einige Passagen hinzu gebaut. Als letztes kam dann im August 2013 die Galerie " Food-Lounge " zur Eröffnung. Hier haben jetzt 13 Gastronomen verschiedene Restaurants in Betrieb. Insgesamt befinden sich auf 5 Etagen ganz unterschiedliche Branchen. Von Einzelhändlern bis hin zu Möbelgeschäften kann man fast alles erwerben, auch ein sehr gutes Lebensmittelangebot gibt es durch einen größeren SB-Markt. Die ganzen Passagen sind heute mit einem riesigen Glasgewölbe überdacht, es ist schon eine eigene Welt, die kaum Angebotslücken mitten in der Stadt bietet.