Kronprinzengarten
München/BayernHotel nähe Kronprinzengarten
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Einst Spielplatz für den Kronprinzen
Im Schlosspark von Schloss Nymphenburg gibt es u.a. den sogenannten Kronprinzengarten. Dieser Garen wurde als Spielgarten / Spielplatz für Prinz Ludwig Karl August, der später als Ludwig I. König von Bayern wurde, angelegt. Der Kronprinzengarten wird heute als Spielplatz von „Normalos“ genutzt. Auffällig ist ein Pavillon auf diesem Spielplatz, der als Hexenhäuschen bezeichnet wird. ANMERKUNG ZU KÖNIG LUDWIG I.: Er wurde 1786 in Straßburg geboren. 1810 heiratete Ludwig, damals noch Kronprinz, die Prinzessin Therese Charlotte Luise Friederike Amalie von Sachsen-Hildburghausen (aus dieser Hochzeit hat sich das Oktoberfest auf der Theresienwiese entwickelt). Ludwig war von 1825 bis zu seiner Abdankung 1848 Bayerischer König (die Abdankung erfolgte wegen einer Affäre mit der Tänzerin Lola Montez). Ludwig starb 1868 in Nizza.
Der Kronprinzengarten, abseits der Touristenströme
Der Kronprinzengarten ist ein Teil des Schlossparks von Schloss Nymphenburg in München-Neuhausen. Dieser Garten befindet sich (abseits der üblichen Touristenströme) südlich vom Großen Parterre mit der Wasserfontäne, gleich neben dem südlichen Arm vom Schlossgartenkanal. Diese Gartenanlage wurde 1799 als Spielgarten für den jungen Prinzen Ludwig Karl August, dem späteren König Ludwig I. von Bayern, angelegt und trug ursprünglich den Namen Ludwigsgarten. Auch der achteckige Pavillon im Kronprinzengarten wurde für den Prinzen Ludwig Karl August erbaut. Dieser Pavillon wird heute als Hexenhäuschen bezeichnet. Oben auf der Kuppel des Hexenhäuschens ist eine goldfarbene Kugel, darüber ein goldfarbener Halbmond. Der Kronprinzengarten ist durch einen Holzzaun vom nebenanliegenden Amalienburger Garten abgetrennt. Heute spielen keine Prinzen mehr hier im Kronprinzengarten, nein, heute spielen hier ganz normale Kinder auf dem Spielplatz im Kronprinzengarten.
Als Erholungsort beliebt
1799 wurde für den kleinen Kronprinz Ludwig, den späteren König Ludwig I. ein eigener Garten angelegt. Hier konnte er sich aufhalten und spielen. Er war eingezäunte und hatte einen hölzernen Pavillon mit 2 Stockwerken. Im hinteren Teil des Gartens gibt es einen kleinen Bach, welcher aus einem Felsen sprudelt. Er ist auch noch heute als Erholungsort beliebt. Von Seitentor am südlichen Wassergang sind es nur wenige Meter bis zum Garten.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Museum Nymphenburger Porzellan0,2 km
- Großes Parterre mit Wasserfontäne0,2 km
- Marstallmuseum Schloss Nymphenburg0,2 km
- Schloss Nymphenburg0,3 km
- Grünes Brunnhaus0,3 km
Sport & Freizeit
- Auto Europe Deutschland2,5 km
- RSD Reise Service Deutschland2,8 km
- Olympiastadion3,7 km
- Olympiapark4,1 km
- Olympia Schwimmhalle4,1 km
Restaurants
- Schlosscafé im Palmenhaus0,4 km
- Metzgerwirt0,7 km
- Biergarten Hirschgarten0,9 km
- Restaurant Osteria II Gambero1,8 km
- Hexengarten Neuhausen2,1 km
Nachtleben
- New Backstage1,8 km
- Neues Rex Kino1,8 km
- Gerner2,2 km
- Nachtwerk Club (geschlossen)2,3 km
- Club2,3 km
Shopping
- Pix 4u Fotostudio München2,1 km
- Brauseschwein2,4 km
- Lust auf Mode2,4 km
- Bube & Dame2,6 km
- Mercedes-Benz Center2,8 km