Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Magdeburg/Sachsen-Anhalt
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Adresse: Otto-von-Guericke-Straße 68-73 39104 Magdeburg Deutschland Webseite: www.khm-magdeburg.de Kontakt: +49 391 540 3530 museen@magdeburg.de

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Harro66-70
Mai 2025

Wichtigstes Objekt: der Magdeburger Reiter

6,0 / 6

Das „Kulturhistorische Museum Magdeburg“ wurde 1906 als Kaiser-Friedrich Museum gegründet. Von den NAZIs wurden mehr als 250 unliebsame Objekte (von den NAZIs als „entartete Kunst“ bezeichnet) entfernt und teilweise vernichtet (darunter Werke von Lyonel Feininger, Max Pechstein, Paul Klee, Emil Nolde, Ernst Ludwig Kirchner und von vielen anderen). Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude des Museums schwer beschädigt und diverse Kunstwerke gingen „verloren“. Nach dem Weltkrieg wurde das Museum von der DDR größtenteils wieder aufgebaut und restauriert. Nach der Wiedervereinigung wurden ab 1997 umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Der Schwerpunktmäßig des Museums liegt in den Dauerausstellungen und Sonderausstellungen, die überwiegend die Geschichte Magdeburgs im Blick haben. Außerdem werden diverse kunsthistorische Stücke ausgestellt. Das wichtigste Ausstellungsstück im Kulturhistorische Museum Magdeburg ist die Originalstatue des Magdeburger Reiters im Kaiser-Otto-Saal (von dem sich eine Kopie am Alten Markt vor dem Alten Rathaus steht). Das „Kulturhistorische Museum Magdeburg“ befindet sich in der Otto-von-Guericke-Straße 68–73, nicht weit vom Dom entfernt.