Kunsthaus Tacheles
Berlin-Mitte/BerlinHotel nähe Kunsthaus Tacheles
Infos Kunsthaus Tacheles
Für den Reisetipp Kunsthaus Tacheles existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Inzwischen uninteressantes Gebäude
Das Gebäude in der Oranienburger Straße 54 sollte 1990 abgerissen werden, wurde jedoch vor dem Abriss durch die Künstlerinitiative Tacheles durch Hausbesetzung gerettet. Damit war das Kunsthaus Tacheles geboren. Das Tacheles blieb hier bis zur polizeilichen Zwangsräumung im September 2012. Das Gebäude wurde inzwischen renoviert und umgebaut, wobei die Fassade erhalten werden musste. Nach meiner Meinung muss man dieses Gebäude heute nicht mehr aufsuchen, denn ohne dem Kunsthaus Tacheles ist es nicht mehr interessant.
Zwangsräumung 2012
Das Kunsthaus Tacheles (kurz nur das Tacheles genannt) war ein Kunst- und Veranstaltungszentrum in der Oranienburger Straße 54. Das Tacheles nutzte das vom Abriss bedrohte Gebäude, in dem sich einst ein Kaufhaus befand. Das Gebäude wurde zwischen 1907 und 1908 als Friedrichstraßenpassage errichtet, die Eröffnung fand 1909 statt. Die Friedrichstraßenpassage verband die Oranienburger Straße mit der Friedrichstraße. Nach einer Wechselhaften Geschichte wurde bereits zu DDR-Zeiten ein Teil der Friedrichstraßenpassage abgerissen. Nach der Wende 1989 sollte auch der Rest der Friedrichstraßenpassage abgerissen werden, dem kam jedoch im Februar 1990 die Besetzung durch die Künstlerinitiative Tacheles dazwischen, wodurch der geplante Abriss verhindert wurde. Das Kunsthaus Tacheles blieb bis 2012 bestehen – am 22.März 2012 erfolgte ein Räumungsversuch, was vom Landgericht Berlin jedoch als rechtswidrig beurteilt wurde. Schließlich wurde das Tacheles jedoch am 4.Sept. 2012 endgültig zwangsgeräumt und es erfolgt ein Verkauf an einen US-Investor. Zwischen 2019 und 2023 wurde das Gebäude des ehemaligen Tacheles saniert und renoviert, wobei die historische Fassade erhalten werden musste. Zusätzlich wurden auf dem Gelände neue Gebäude mit Mietwohnungen, Büroräumen, Geschäften usw. errichtet. In den 1990-er und 2000-er Jahren waren wir bei unseren Besuchen von Berlin immer wieder mal gerne beim Tacheles, jedoch ist das Gebäude nach dieser Sanierung und den Neubauten für uns nicht mehr interessant.
Tacheles Berlin
Es ist ein Erlebnis, sich das Tacheles anzusehen. Es ist eine etwas andere Sehenswürdigkeit und bleibt auf jeden Fall in Erinnerung.
Kunst live
Dort kan man Künstler beobachten wie sie aus Schrott Kunst herstellen durch Schweißen und Hämmern. Es sind halt einfach Künstler dort die sich darstellen. Früher waren dort mehrere aber heute sind da immer wenigere. Ist mal toll anzusehen. Man kann auch etwas spenden wenn man will
Aussteigerszene Tacheles
Wir haben das Tacheles zufällig entdeckt. Es liegt in der Nähe der Neuen Synagoge in der Oranienburger Sraße Richtung Friedrichstraße auf der anderen Straßenseite. Ein ehemaliger Kaufhauspalast, der schon einsturzgefährdet scheint, wird von alternativen Künstlern als Ausstellungsgelände/Werkstatt/Veranstaltungszentrum/Wohnort(?) genützt. Wenn man beim Eingangstor die Urinwolke überwunden hat, sieht man interessante Kunstwerke, vor allem aus Metall, auch schon ab 100,- bis 200,- Euro zu kaufen. Der Eintritt ist selbst ist frei. Jedenfalls eine angenehme Abwechslung auf der anstrengenden Besichtigungstour.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Bundesministerium für Gesundheit0,1 km
- Friedrichstadt-Palast0,2 km
- Casanova0,2 km
- Denkzeichen für die Gründungsväter des Friedrichstadt-Palastes0,2 km
- C/O Berlin Kulturelles Forum für Fotografie Postfuhramt0,2 km
Sport & Freizeit
- ComedyTour Berlin0,2 km
- seg-Berlin-ways | COOLTOURINGS0,3 km
- Berlin Segway Tours0,3 km
- Potsdam Bike Tours0,5 km
- Spiegellabyrinth0,5 km
Restaurants
- Dada Falafel0,1 km
- Restaurant Gambrinus0,1 km
- Restaurant Casalot0,2 km
- Restaurant Goodtime0,2 km
- Restaurant Bombay0,3 km
Nachtleben
- 808 Bar Lounge0,1 km
- Kalkscheune0,1 km
- Die Schöne Party0,2 km
- Quatsch Comedy Club0,2 km
- Theater 890,2 km