Kurpark

Cuxhaven/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kurpark

Für den Reisetipp Kurpark existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Heidi W66-70
Mai 2024

Nette Kurparkanlage

5,0 / 6

Der Kurpark von Cuxhaven ist eine nette Kurparkanlage im Ortsteil Döse, nicht weit vom Strand entfernt.

Herbert66-70
Mai 2024

Schöner Kurpark im Ortsteil Döse

5,0 / 6

Der Kurpark von Cuxhaven befindet sich im Ortsteil Döse. Es ist ein schön angelegter Kurpark mit Wandelhalle, Liegehalle, Brunnenhof, Grünanlagen, Bäumen, Sträuchern, Büschen, Blumen, Sitzmöglichkeiten für eine Pause, diversen Kunstgegenständen, Wasserflächen, einem kleinen Zoo, dem Kurparkrestaurant Zur Kugelbake, mit der Kugelbakehalle (in der kulturelle Veranstaltungen stattfinden) usw. Uns hat der Spaziergang durch den Kurpark gut gefallen.

Mechthild56-60
November 2015

Kurpark für jedes Alter

6,0 / 6

Der Kurpark Cuxhaven liegt im Stadtteil Döse und ist bequem von dem großen Parkplatz am Strand zu erreichen. Einen weiteren Zugang gibt es vom Deich aus, hier ist autofreie Zone. Unserer Gang durch den Kurpark im herbstlichen November beginnt vom Parkplatz aus, nach dem Betreten der Anlage biegen wir rechts ab , dieser Weg führt uns vorbei an einem Kleintiergehege zu den Pinguinen , kleinen Äffchen, exotischen Vögeln und einheimischen Wasservögeln, angelegt wie ein kleiner Zoo, vor den Gehegen sind Tafeln angebracht, auf denen man alles über die jeweiligen Tiere nachlesen kann. Wer die Fütterung der Pinguine mit erleben möchte, muss sich um 15 Uhr hier einfinden. Verlässt man den kleinen Zoo kann man schon in der Ferne den Kinderspielplatz mit seinen roten Spielschiffen sehen. Der Weg führt an einem großen Teich entlang dorthin. Der Spielplatz ist ein Paradies für Kinder , besonders ist der Leuchtturm, in den man hineingeht wie in einen echten Leuchtturm, innen viele Stufen erklimmen muss, um dann von oben wieder ins Freie zu rutschen. Von hier aus sind es nur wenige Schritte zum Deich mit Blick zur Seeseite auf die Kugelbake und zur Landseite auf das Fort Kugelbake. Der Kurpark bietet viele Möglichkeiten für jung und alt und zu jeder Jahreszeit. Alles kann kostenlos genutzt werden, Parken ist gebührenpflichtig , zumindest in der Saison. Die Anlagen wie auch der Spielplatz sind sauber und gepflegt.

Jörn41-45
April 2008

Kurpark Döse

2,0 / 6

Der „Kurpark Cuxhaven“ liegt im Ortsteil Döse an der Strandstraße südlich des Fort Kugelbake und der Kugelbake-Halle. Der kleine Park gruppiert sich um einen halbkreisförmigen künstlichen See mit betonierten Einfassungen und ist von wenigen Wegen durchzogen. Attraktion des Kurparks sind Tiergehege, in denen durch Maschendrahtzäune eingesperrte Wildtiere dabei beobachtet werden können, wie sie die wenigen Quadratmeter ihrer Gefangenschaft mit verbliebener, unerschütterlicher Restwürde bewohnen. Höhepunkt ist ein Seehundbecken mit bis zu drei Tieren, die dort in einem 4 x 15m großen Betonpool im Kreis schwimmen. In einer dunklen Voliere daneben sitzen bewegungslos zwei große Uhus auf abgestorbenen Baumresten und lassen sich auch durch lärmende Kinder nicht aus ihren Träumen vom einstmals freien Leben im Wald schrecken. Allein das Blitzlicht von diversen Touristenkameras führt zu einem Blinzeln – es tut den nachtaktiven Tieren offensichtlich weh. Im Eingangsbereich des Parks, der kaum über Bäume verfügt, die den Namen „Park“ rechtfertigen würden, steht eine überdachte Bühne mit Sitzbänken. In der Saison werden hier gelegentlich Konzerte abgehalten, die allerdings nur wenige Besucher anziehen. Die Rasenflächen des Parks dürfen nicht betreten werden – für Kinder steht ein kleiner Spielplatz zur Verfügung. Wer einmal einen richtig trostlosen Ort aufsuchen möchte, ist mit dem Kurpark in Döse bestens bedient. Der Eintritt ist übrigens frei und der Park rund um die Uhr geöffnet – ein nettes Entgegenkommen der Stadt, das von zahlreichen Obdachlosen wegen der überdachten Schlafmöglichkeiten - besonders im Sommer - sehr geschätzt wird.