Kurpark

Bad Wörishofen/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kurpark

Der 163.000 qm große Kurpark ist am westlichen Stadtrand von Bad Wörishofen, nur wenige Gehminuten zum Zentrum, zu finden. Im Kurpark finden sich 3 Heilkräutergärten, der Duft- & Aromagarten, sowie der Rosengarten mit 6.000 Rosenstöcken. Die neueste Attraktion ist der 1,5 km lange Barfußweg mit 23 Erlebnisstationen, die den Besucher quer durch den Kurpark führen. Auch ein Freiluftinhalatorium - die Gradieranlage- sowie Kneippanlagen, ein Osteo-Walk und eine Ziervogelvoliere sind hier zu finden. Der Kurpark ist ganzjährig bei freiem Eintritt geöffnet.

Neueste Bewertungen (69 Bewertungen)

Manfred71+
September 2023

Kurpark mit herrlichem Rosengarten

6,0 / 6

Bekannt ist Bad Wörishofen vor allem durch Pfarrer Sebastian Kneipp (1821 – 1897). Vor über 150 Jahren entwickelte Pfarrer Sebastian Kneipp sein Heilverfahren in Bad Wörishofen, das auf dem Zusammenspiel von 5 Elementen aufgebaut ist: Wasser, Ernährung, Bewegung, Kräuter und Innere Ordnung. Als Pfarrer Kneipp an Tuberkulose erkrankt war, hatte er sich mit kalten Bädern geheilt. Pfarrer Kneipp erforschte aber auch die Wirkung der Pflanzen und das Zusammenspiel von Nahrung und Bewegung beim Menschen. Im Waschhäuschen des Klosters entstand das erste Kneippsche Badehaus. Immer mehr Menschen kamen wegen ihrer Krankheit nach Wörishofen. Die Zahl der Kurgäste wuchs ebenso schnell wie der Ruhm von Sebastian Kneipp. Ein immer größer Kreis von Ärzten, Bademeistern und anderen Unterstützer half ihm dabei. So entstand der berühmte Kurort Bad Wörishofen. Pfarrer Kneipp hielt in ganz Europa Vorträge. Er schrieb auch zahlreiche Bücher. In den Jahren 1893 bis 1897 war auch Erzherzog Joseph von Österreich als Kurgast in Bad Wörishofen. Während dieser Zeit wurde die Errichtung des Kurparks, der damals noch Erzherzog-Joseph-Anlagen genannt wurde, begonnen. Der Kurpark wurde im englischen Stil angelegt, Bei unserer Ankunft in Bad Wörishofen machten wir zuerst einen etwa einstündigen Spaziergang mit kleinen Zwischenpausen, durch den Kurpark. Der Kurpark ist eine 163.000 m² großen Parkanlage. Von Barfußpfaden, Kneppstationen,Fontänen, Vogelvolieren, Weiher und Heilkräutergärten und Rosengarten ist hier alles vorhanden. Ein Highlight für Barfußgeher ist der Kurpark. Egal ob in der Zapfengrube, im Schlammgraben, am Sandstrand oder durch den Bach: „Unten ohne“ d.h. hier Barfuß ist hier sehr gefragt! Der Barfußweg ist angeblich 1500 m lang. Besonders gefallen hat uns der Rosengarten. Eine Vielzahl von Stauden, Sträucher und Gehölze heben die Schönheit der Rosenpflanzungen hervor und ermöglichen eine fast ganzjährige Blütezeit . Wie man im Internet lesen kann, sind es 6000 Rosenstöckchen in mehr als 550 verschiedenen Rosensorten, darunter fast alle von der Allgemeinen Deutschen Rosenneuheitsprüfung (ADR) als besonders empfehlenswert prädikatisierten Rosen. Die Heilkräutergärten sind nach historischen Personen benannt. Der Kurpark ist sehr schön angelegt und zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.

Ralf56-60
Februar 2020

Ein Ort zum Entspannen

6,0 / 6

sehr weiträumiger Park mit Teichen und Gesundheits Wegen in Anlehnung an Sebastian Kneipp. Sei es der Barfußweg , der Duftgarten oder Ort der Naturgeister wo man bei Ruhe entspannen kann. Hunde an der Leine zugelassen und überall eine Hundestation mit Tüten. Radfahrer sollen hier die Räder schieben- auch ein guter Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen

Claudia41-45
August 2019

Viel beworbener Barfußpfad hat enttäuscht

3,0 / 6

Wir kennen andere Barfußpfade und haben uns sehr auf den in Bad Wörishofen im Kurpark gefreut. Leider wurden wir vor Ort enttäuscht - die Ausschilderung war nicht gut, viel Strecke führt nur über Gras oder über Asphalt und das Becken mit dem Schlamm entsprach eher einem verschmutzten Kneippbecken mit etwas Erde und kleinen Kieseln und viel Wasser, auf dem grüne Algen und Sonstiges schwamm.

Christine71+
Juli 2016

Ich komme gerne wieder

6,0 / 6

Wer Ruhe und Entspannung sucht, ist bestens aufgehoben

Werner51-55
Juli 2016

Rosenduft allerorten

6,0 / 6

Ein unbedingt sehenswerter Rosengarten, manchmal mit Kurkonzert. Eine Lust zum Lustwandeln ....