Lappwaldsee
Helmstedt/NiedersachsenHotel nähe Lappwaldsee
Infos Lappwaldsee
Für den Reisetipp Lappwaldsee existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Aus dem Kohle-Tagebau wird ein riesiger See
Mehr als 300 Jahre wurde im Helmstedter Revier Braunkohle abgebaut und in den 1950er Jahren arbeiteten etwa 7000 Kumpel im Tagebau auf beiden Seiten der innerdeutschen Grenze - erst 2017 war die letzte Lagerstätte dann schließlich erschöpft. Aufgelassen und ohne die ständige Entwässerung füllte sich der Tagebau mit Grundwasser und der „Lappwaldsee“ entstand in der geschundenen Landschaft, die auch heute noch mit ihren schroffen Erosionsrinnen und Erdrutschen zuweilen an eine Mondlandschaft erinnert. Doch die Natur erobert sich das Areal inzwischen stetig zurück: Der steigende Wasserstand verändert laufend die Uferzone, die sich mit Sträuchern, Stauden, kleinen Bäumen und Wiesenflächen in zunehmendem Grün präsentiert. Angelegt wurden bereits Rad- und Wanderwege und geplant ist eine touristische Erschließung des Sees, sobald dieser um das Jahr 2030 seine erwartete Füllhöhe erreicht hat und dann 4 Hektar groß und um die 70 Meter tief sein wird. Wer den See schon heute erkunden möchte, gelangt von einem Parkareal auf das Gelände, das sich aufgrund seiner Ausdehnung für eine Radtour anbietet: Die Runde um den Lappwaldsee beträgt etwa 18 Kilometer, ist gut ausgeschildert und führt von Niedersachsen über die Landesgrenze nach Sachsen-Anhalt. Wie sich der Lappwaldsee entwickeln wird, bleibt letztlich spannend: Wassersport in jeder Form, Badebetrieb, „schwimmende Häuser“, Campingplätze, Wochenendgrundstücke, See-Promenaden und Angel-Stege sind nur einige der Nutzungsmöglichkeiten, über die derzeit beraten werden und bevor es soweit ist, kann man den „wachsenden See“ noch in aller Stille bewundern. Zur praktischen Seite: Mit der Eingabe „Helmstedt, Büddenstedter Weg“ führt das Navi zu einem kostenlosen Parkplatz, der sich mit Lageplan und Infotafel als Basis für die Seerunde anbietet.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Zonengrenz-Museum2,3 km
- Türkentor2,3 km
- Juleum2,7 km
- Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn5,3 km
- Tagebau Schöningen8,1 km
Sport & Freizeit
- Sankt Lorenz Golf- und Land-Club Schöningen e.V.7,8 km
- DTM Oschersleben27,1 km
- Badeland Wolfsburg28,8 km
- Autostadt Wolfsburg29,1 km
Restaurants
- Restaurant Mykonos2,5 km
- Pizzeria Italia2,5 km
- Jeff's Pizza2,6 km
- Pizzeria Buongiorno3,3 km
- Restaurant Kastanienkrug (geschlossen)10,5 km
Nachtleben
- Roxy Kino 3-D3,0 km
- Brunnentheater5,7 km
- Kino Felix24,6 km
- Theater Wolfsburg28,3 km
- Delphin-Victoria28,4 km
Shopping
- City-Galerie Wolfsburg28,4 km
- designer outlets Wolfsburg28,8 km