Leuchtturm Bastorf
Bastorf/Mecklenburg-VorpommernHotel nähe Leuchtturm Bastorf
Infos Leuchtturm Bastorf
Am Rande von Bastorf bei Kühlungsborn befindet sich ein kleiner Parkplatz, der Weg dorthin ist ausgeschildert. - Hier wird jeder Besucher erst mal zum Wanderer oder Spaziergänger. Ganz besonders reizvoll ist das natürlich zur Rapsblüte. Ob querfeldein oder auf dem kleinen Fahrweg, auf dem Weg zum Leuchtturm gibt es viele schöne Ausblicke auf Bastorf und Umgebung - und natürlich auch auf die Ostsee. Nach ein paar Minuten Fußmarsch ist man bereits auf dem Buk und steht am Fuße des Leuchtturmes; erst aus der Nähe betrachtet kann man die Ausmaße des gewaltigen Backsteinbaus richtig erkennen. Die ehemaligen Leuchtturmwärter-Wohnungen befinden sich direkt hinter dem Turm. - Für 2,00 € pro Erwachsenen kann man den Turm besteigen und oberhalb der ersten Galerie ins Freie treten und seinen Blick in die Ferne schweifen lassen. Für einen richtigen Weitblick empfiehlt es sich, ein Fernglas dabei zu haben oder sich dieses vor Ort auszuleihen. Nachdem man die Aussicht genossen hat, findet man am Fuße des Buk kleine Rastplätze, um ein Picknick im Schatten der großen Bäume zu genießen. Man kann auch bei einer Tasse Kaffee und einem feinen Stück Kuchen im neuen, wunderbaren Café Valentins die Eindrücke „Revue passieren“ lassen. - Geöffnet hat der Leuchtturm im Sommer täglich zwischen 11.00 und 17.00 Uhr und im Winter zwischen 11.00 und 16.00 Uhr, nur bei „Schietwedder“ ist zu. Am Schluss kann man noch Postkarten oder Souvenirs in dem kleinen Leuchtturm-Kiosk einkaufen.
Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Besuch Cafe am Leuchtturm in Bastorf ein Reinfall
haben das Cafe am Leuchturm am 17.03.2018 besucht. Preise für Angebot u. Leistung total überteuert . Bei der Frage nach Kugeleis hieß es mit unfreundlichkeit des Personals, da müssen Sie schon nach draussen gehen und die Eisangebote durch die Fensterscheibe auswählen u. dann im Cafe bestellen. Eine Übersichtskarte zum Angebot dazu haben wir dann auch nicht bekommen. Auf das Mittagessen habe wir dann ganz verzichtet. Kohlsuppe o. Soljanka oder sogar eine Stulle mit Matjes jedes nicht ganz 8,- €. Der Kuchen ist geschacklich nicht zu empfehlen und außerdem auch zu teuer. Wir werden dieses Cafe in schöner Lage deshalb auch nicht weiterempfehlen.
Weite Sicht über die Wismarer Bucht
Der Leuchtturm Buk steht auf dem Gemeindegebiet von Bastorf zwischen den Ostseebädern Kühlungsborn und Rerik auf einer Landspitze. Kap Bukspitze, der sogenannte Buk, ist Namensgeber für das Gebäude und liegt im Naturschutzgebiet Riedensee an der Mecklenburger Bucht. Der von 1876 bis 1878 erbaute Turm ist auf dem 78,80 Meter über dem Meeresspiegel hohen Bastorfer Signalberg ansässig und bis heute in Betrieb. Der Turm aus roten Backsteinen hat eine Höhe von 20,8 Metern und kann über 55 Stufen zum Preis von 2,00 EUR bestiegen werden. Die Feuerhöhe beträgt 95,3 Meter und damit ist dieser Leuchtturm das höchst gelegene Leuchtfeuer, welches an den deutschen Küstengewässern anzutreffen ist. Bei guter Sicht kann der Leuchtturmbesucher bis zur Insel Fehmarn blicken und einzelne dänische Inseln sind ausmachen. In nordöstlicher Richtung kann man Warnemünde und Rostock ausmachen. Seine Hauptaufgabe als Orientierungsfeuer auf der westlichen Ostsee ist die Warnung vor der lang gestreckten Sandbank „Hannibal“ in der Einfahrt zur Wismarer Bucht. Die Leuchtfeuertechnik wurde ab 1991 dem Stand der Technik angepasst und wird von der Verkehrszentrale Travemünde aus gesteuert. Zuständig für die Erhaltung ist das Wasser- und Schifffahrtsamt in Lübeck. Am Fuße des Leuchtturms befindet sich der Picknickplatz vom Cafe Valentins in dem man Kuchen, Eis oder Snacks zu sich nehmen kann. Weitere Informationen sind der Homepage zu entnehmen.
Unmöglich, weil Vorfahrt möglich
Da wir direkt in Bastorf Quartier bezogen hatten, auch noch mit Blick auf den Leuchtturm, war der Weg dorthin so quasi ein "Muss". Leider wählten wir den Nachmittag und da in Bastorf im April noch Winter ist, war der Leuchturm bereits um 16.00 uhr geschlossen. Vom Hügel, auf dem er steht, war dennoch eine nette Rundumsicht anzuschauen. So weit, so gut! Erstaunlich war der immer noch große Besucherandrang, zumindest das von uns probierte Eis, des oben befindlichen Cafe's, schien dafür ein Argument zu sein. Warum aber eine Großzahl der Besucher, und offenbar auch noch die, mit den breitesten Autos, bis direkt vor die Leuchtturmtür fahren müssen, ist unverständlich und nervig. Zumal am Ortsausgang von Bastorf ein ausreichend großer, kostenfreier Parkplatz zur Verfügung steht. Der Weg ist von dort vielleicht knapp 500 Meter lang. Vielleicht hätte die Gemeinde statt in den kuriosen, schmalen und völlig überflüssigen Fußweg am Feldesrand, lieber in einen Schlagbaum am Parkplatz investieren sollen, der breite Wanderweg hätte sich auf dem Fahrweg somit von selbst ergeben! Wir empfehlen einen Ausflug zum Leuchturm dennoch! Wenn man nichts anderes vorhat.
Nix umwerfendes, aber netter Kurztrip (vorm Strand)
Wir haben den Bastorfer Leuchtturm morgens nach dem Frühstück besichtigt, da ich die Temperatur noch etwas steigen lassen wollte um danach eine gute Zeit zu haben um schön am Strand liegen zu können. Dafür eignete sich der Leuchtturm recht gut, denn es ist mit dem Auto wirklich nur ein Kurzausflug. Nach weniger als 1 Stunde waren wir wieder zurück im Hotel, denn mehr als auf den Turm hoch und wieder runter steigen ist nicht. Ich finde um das kleine Türmchen zu besteigen hätte 1 € auch gereicht, aber ok, 2 € bringen einen auch nicht um. Die Aussicht war schön, aber durch die hohe Lage des Turms schon ohne ihn zu besteigen nicht schlecht. Das Cafe sah nett aus, aber als wir bei 2 Tischen nach 10 Minuten immer noch nicht bedient worden (auch nicht nach einem Getränk gefragt) und schon einige Wespen draußen unterwegs waren sind wir ohne was zu bestellen wieder gegangen. Fazit: Der Ausflug zum Leuchtturm hat uns nicht umgehauen, war aber ganz nett.
Kein Top Spot, aber ok
Den Leuchtturm fanden wir ganz gut - er ist zwar nicht so hoch, aber es macht Spaß ihn zu Besteigen. Leider hatten wir ein lange Wartezeit. Das Cafe davor ist der übliche Tourinepp an solchen Lagen: Zu teuer, kein guter Service. Zumindest schmckte der (übergeschwappte) Kaffee
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Jagdschloß zu Hohen Niendorf2,2 km
- Strand Kägsdorf2,2 km
- Bahnhof Kühlungsborn-West2,8 km
- Molli Museum2,8 km
- Kunsthalle Kühlungsborn3,2 km
Sport & Freizeit
- Bäderbahn Molli Bad Doberan - Kühlungsborn2,8 km
- Ostseefitness3,3 km
- Stadtrundfahrt Kühlungsborn4,6 km
- Fahrradverleih Ostsee Sport Kühlungsborn4,8 km
- Bäder-Express Kühlungsborn5,1 km
Restaurants
- Cafe Valentins0,0 km
- Restaurant Gutshof Bastorf0,8 km
- Westend (Residenz Waldkrone)3,0 km
- Italiener Rossini3,1 km
- Restaurant Seeteufel3,1 km
Nachtleben
- Strandparty5,2 km
- Open Air Strandkorbkino am Bootshafen5,5 km
- Kamp-Kino13,9 km
- Space23,2 km
- Brauhaus Trotzenburg26,3 km
Shopping
- Hofladen Gutshof Bastorf0,8 km
- Tante Emma Laden13,1 km
- Ostseepark Rostock21,9 km
- Bäckerei22,4 km
- Buchhandlung Möwe26,0 km