Leuchtturm Kiel-Holtenau

Kiel/Schleswig-Holstein
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Leuchtturm Kiel-Holtenau

Der "Leuchtturm Kiel-Holtenau", der zu den schönsten Deutschlands zählt, steht auf einem aus Aushubmaterial des Nord-Ostsee-Kanals bestehenden kleinen Hügel am Tiessenkai unmittelbar an der Einfahrt zu den Schleusen des Kanals. Der aus Backstein errichtete zwanzig Meter hohe Turm wurde am 21. Juni 1895 durch Kaiser Wilhelm II. eingeweiht. Im Jahr 1995 erfolgte eine umfassende Renovierung. Die achteckige "Drei-Kaiser-Halle" im Erdgeschoss erinnert an die drei während des Kanalbaus amtierenden Deutschen Kaiser Wilhelm I., Friedrich III. und Wilhelm II. Das halbrunde Relief über dem Eingang symbolisiert die durch den Kanalbau vollzogene Verbindung von Nord- und Ostsee. Die beiden Meerjungfrauen "Nordsee" und "Ostsee" reichen sich vor den Leuchttürmen Brunsbüttel (links) und Holtenau (rechts) die Hände. Oben am Turm unterhalb der Laterne befindet sich ein Reichsadler als Symbol des Kaiserreichs. Im Fundament des Leuchtturmes befinden sich der Schlussstein und die Gründungsurkunde von 1887.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Elke61-65
Oktober 2015

Sehenswerter Leuchtturm

6,0 / 6

Bei einer Reise ans Meer gehören Leuchttürme für mich einfach dazu. Ein besonders schönes Exemplar ist der Leuchtturm in Kiel-Holtenau. Leider ist er für den Publikumsverkehr nicht geöffnet, sodass man ihn nur von außen bewundern kann. Für Hochzeiten ist er allerdings eine beliebte Location. Er steht im Stadtteil Holtenau am Ausgang des Nord-Ostsee-Kanals. In seinem Fundament ist der Grundstein des Kanals eingemauert. Erbaut wurde der Leuchtturm zu Zeiten Kaiser Wilhelms II., seit 1895 weist er Schiffen den Weg. Der Leuchtturm besteht aus Backstein und hat eine Höhe von 20 m. Er steht unter Denkmalschutz.