Löwenbrunnen

Ulm/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Löwenbrunnen

Adresse Münsterplatz 89073 Ulm Deutschland

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Klaus71+
Januar 2025

Schild mit Reichsadler

5,0 / 6

Der Löwenbrunnen befindet sich auf dem Münsterplatz in Ulm. Bereits 1597 stand bereits ein Brunnen hier. Dieser musste aber mehrmals neuen Bauten weichen. Erschaffen schon vor Beginn des 17.Jahrhunderts, präsentiert er auf einer Säule einen doppelten Löwen, der auf der einen Seite ein Schild mit Reichsadler und auf der anderen Seite das Ulmer Schild zeigt. 1992 legte man ca. 18 Meter vom nördlichen Rand des Platzes die Fundamente des ursprünglichen Brunnens frei. Erst mit der Neugestaltung des Münsterplatzes bekam der Brunnen nahezu seinen ursprünglichen Standort zurück. Adresse: Münsterplatz, 89073 Ulm Webseite: https://www.online-destination.de/deutschland/ulm/muensterplatz.html Geodaten: 9XXR+F9 Ulm

Claudia46-50
Mai 2024

Ehemals offenbar als Pferdetränke genutzt

5,0 / 6

Während des Wochenmarktes geht der Löwenbrunnen auf dem Platz vor dem Münster fast ein wenig unter. Der Brunnen wurde wohl bereits mehrmals versetzt bis er wieder an seinem früheren und heutigen Standort kam. Der Aufsatz soll wohl aus dem 16. Jahrhundert stammen.

Horst-Johannes71+
Januar 2020

Wer das Original sehen möchte, d.i. im Museum Ulm.

5,0 / 6

Beim Rundgang über den Münsterplatz, sieht man diesen schönen Brunnen, besonders aber in der Zeit von April bis November, dann ist das Becken des Brunnens ebenfalls zu sehen. Seit dem Jahr 1992 steht er jetzt an der richtigen Stelle, vorher hatte der Brunnen schon an anderen Stellen gestanden. Da er ein "Doppeölöwe ist hat er einen Schild, auf welchem an der Vorderseite die Farben von Ulm zu sehen sind. Geschaffen wurde er im Jahre 1590. Besonders schön ist der Anblick in der wärmeren Jahreszeit, z. Zt. sind alle Brunnen in Ulm abgedeckt um sie vor Frost und Schnee zu schützen. Wer des Abends Ulm besichtigt kann den Brunnen ganz besonders schön erblicken, dann wird er angestrahlt. Die Figur des Löwen ist nicht Original, das kann man aber im Museum Ulm sehen.