Luftbrückendenkmal
Berlin-Tempelhof-Schöneberg/BerlinHotel nähe Luftbrückendenkmal
Infos Luftbrückendenkmal
Das im Jahr 1951 eingeweihte "Luftbrückendenkmal", im Volksmund Hungerharke oder Hungerkralle genannt, befindet sich am östlichen Rand des Platzes der Luftbrücke, direkt gegenüber dem ehemaligen Flughafen Tempelhof. Dabei handelt es sich um eine von dem Architekten Eduard Ludwig entworfene 20 Meter hohe graue Stahlbetonskulptur in Form eines stilisierten Brückenbogens, aus dem drei Rippen herausragen. Das Monument symbolisiert die Luftbrücke, die den Westberlinern während der Berliner Blockade vom 24. Juni 1948 bis zum 12. Mai 1949 das Überleben sicherte. Die sowjetische Besatzung hatte damals sämtliche Eisenbahn- und Straßenverbindungen zwischen West-Berlin und den westlichen Besatzungszonen gesperrt. Somit mussten Lebensmittel, Medizin, Baustoffe, Kohle und Rohstoffe mittels Flugzeugen durch die Alliierten nach West-Berlin gebracht werden. Die Flugzeuge der Amerikaner, die auch Süßigkeiten für Kinder abwarfen, gingen als sogenannte "Rosinenbomber" in die Geschichte ein. Die drei Rippen am Denkmal stehen für die drei Luftkorridore, die die Flugzeuge nutzen konnten. Bei dem Einsatz kamen insgesamt 39 Engländer, 33 Amerikaner und 5 deutsche Arbeiter ums Leben. Ein Bronzeband am Sockel des Luftbrückendenkmals erinnert an die Verunglückten. Das Monument ist ein gelistetes Kulturdenkmal. Gleichartige Strukturen stehen in Frankfurt am Main und Celle. Homepage: https://www.berlin.de/sehenswuerdigkeiten/4859718-3558930-luftbrueckendenkmal.html Adresse: Platz d. Luftbrücke 2 12101 Berlin Deutschland
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Denkmal am Platz der Luftbrücke
In Berlin, Frankfurt/Main und Celle steht jeweils ein Luftbrückendenkmal, welches an die Berliner Luftbrücke und den Opfer erinnern soll. Das Denkmal in Berlin war ursprünglich als Einzelstück geplant und wurde 1951 eingeweiht. Der Platz und das Denkmal wirkten bei unserem Besuch ein wenig verwaist und in Vergessenheit geraten. Auch am ehemaligen Flughafengebäude war bei unserem Besuch eher wenig los, obwohl sich ein Abstecher nach Tempelhof unserer Meinung nach absolut lohnt.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Viktoria-Park0,7 km
- Bergmannstraße0,7 km
- THF Tower0,8 km
- Riehmers Hofgarten1,0 km
- BKA-Theater1,0 km
Sport & Freizeit
- Flughafen Tempelhof Gebäudeführungen0,4 km
- Boiler Sauna1,1 km
- VANSATION Stadtrundfahrten Berlin und Potsdam1,8 km
- Stadtrundfahrt Berlin RH City Service2,3 km
- Stadtbad Schöneberg2,5 km
Restaurants
- Dolden Mädel Braugasthaus0,6 km
- Restaurant Kaiserstein (geschlossen)0,6 km
- Thairestaurant Sarod's0,6 km
- Ess brennt - die Kerzenwerkstatt0,6 km
- Josephine Restaurant (geschlossen)0,6 km
Nachtleben
- La Vie en Rose (geschlossen)0,2 km
- Arcanoa0,4 km
- Bebop0,7 km
- Junction Bar0,9 km
- Mehringhof Theater0,9 km
Shopping
- Marheineke Markthalle0,8 km
- Knopf-Paul1,1 km
- Plattenladen Fidelio2,2 km
- WelcomeCard Berlin2,3 km
- Frau Tonis Parfum2,6 km