Margaretenbrücke

Budapest/Großraum Budapest
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Margaretenbrücke

Für den Reisetipp Margaretenbrücke existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Werner71+
Oktober 2023

Brücke mit steinernen Strompfeilern

4,0 / 6

Die Brücke an der Südspitze der Margareteninsel überquert die Donau mit einem „Knick“, damit die Brückenpfeile in beiden Donauarmen parallel zur Stromlinie stehen. Eine Verbindung zur Margareteninsel war im ursprünglichen Plan nicht vorgesehen, die Abzweigung in der Mitte der Brücke wurde nachträglich integriert.

Detlef61-65
März 2014

Die Brücke mit dem Knick

5,0 / 6

Die Brücke hat durch ihre Figuren eine eigene Ausstrahlung und hebt sich auch in ihrer Art schön von den anderen Brücken ab. Die Margaretenbrücke wurde 1872-76 erbaut und ist damit die zweitälteste Brücke von Breslau. Der Knick in der Mitte und die Verbindung zur Margareteninsel, geben der Brücke die Form eines Y. Die Form liegt daran das hier die beiden Donauarme zusammen fließen.