Marktbrunnen Bad Neustadt an der Saale

Bad Neustadt an der Saale/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Marktbrunnen Bad Neustadt an der Saale

Für den Reisetipp Marktbrunnen Bad Neustadt an der Saale existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Harro66-70
April 2025

Marktbrunnen von Bad Neustadt von 1881

5,0 / 6

Mitten auf dem Marktplatz von Bad Neustadt an der Saale befindet sich der Marktbrunnen, aus dem sich eine hohe Säule erhebt, auf der die Figur einer Quellennymphe steht, die von den Bad Neustädtern liebevoll „Marktbärbel“ genannt wird.

Heidi W66-70
Oktober 2024

Die Marktbärbel wacht über Bad Neustadt

5,0 / 6

Der sehenswerten Marktbrunnen mit der Statue der Marktbärbel von Bad Neustadt an der Saale stammt aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Bei der Marktbärbel handelt es sich eigentlich um eine Quellennymphe. Diese Figur wird von den Bad Neustädtern jedoch liebevoll Marktbärbel genannt. Der Brunnen befindet sich in der Mitte vom Marktplatz und zählt zu den meistfotografierten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Herbie66-70
Oktober 2024

Der Marktbrunnen mit der Marktbärbel / Quellnymphe

5,0 / 6

Mitten auf dem Marktplatz von Bad Neustadt an der Saale befindet sich der Marktbrunnen von 1881, der auch als „Marktbärbelbrunnen“ bezeichnet wird. Aus dem Brunnenbecken erhebt sich eine Säule, auf der die Marktbärbel steht. Eigentlich ist die Marktbärbel eine aus Straßburg stammende Quellennymphe mit einer Amphore in der rechten Hand. Diese Nymphe hat ihren Rücken der Pfarrkirche zugewandt – wie es heißt sollte so vermieden werden, dass der Pfarrer beim Kirchgang errötet, denn die Quellennymphe ist spärlich bekleidet und von vorn kann man ihren unbedeckten Busen sehen.