Marktbrunnen

Rottenburg am Neckar/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Marktbrunnen

Für den Reisetipp Marktbrunnen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Claudia46-50
September 2023

Schöner reich verzierter Marktbrunnen

6,0 / 6

Der Marktbrunnen soll die schönste gotische Brunnensäule Südwestdeutschlands haben. Das Original stammt aus dem 15. Jahrhundert und befindet sich heute zum Schutz in der St. Morizkirche. Mit dem Brunne wird die lange Zugehörigkeit Rottenburgs zum habsburgischen Vorderösterreich dargestellt. Man findet viele schöne Details am Brunnen.

Klaus71+
Januar 2023

Säulenartiger Brunnenstock

5,0 / 6

Etwas versetzt zur Mitte, auf dem Marktplatz, steht ein schöner Brunnen. Es ist ein achteckiger Steintrog, ein sogenannter Laufbrunnen. In der Mitte ist ein säulenartiger Brunnenstock. Gekrönt wird er von einer Löwenplastik mit württembergischem Wappen. Am Brunnenstock sind vier verschiedene Wappen angebracht.

Klaus66-70
März 2020

Schönste gotische Brunnensäule Südwestdeutschland

5,0 / 6

Mechthild, die Gemahlin Herzog Albrechts von Österreich, stiftete im Jahr 1470, für die vielen Wohltaten der Rottenburger, einen Brunnen. Dieser erhielt seinen Platz vor der Südwestecke der St. Martinskirche. 1909 war der Brunnen aber sehr beschädigt. Es entbrannte ein Streit, sodass der alte Brunnen in die St. Moriz-Kirche versetzt wurde. An die gleiche Stelle kam 1911 eine Kopie des Originals. Heute soll es die schönste gotische Brunnensäule Südwestdeutschlands sein, mit der Figur des heiligen Martinus, dem Patron des Domes.